Übernachten

Sie möchten ein langes Wochenende in einem guten Hotel entspannen oder ein paar Tage in einem idyllischen Ferienhaus auf dem Land verbringen? Sie suchen eine geeignete Unterkunft für Ihr nächstes Familientreffen oder für Ihren Vereinsausflug? Im Ibbenbürener Gästejournal mit Gastgeberverzeichnis finden Sie Übernachtungsmöglichkeiten vom 4-Sterne-Familienhotel über den gemütlichen Gasthof bis hin zu idyllisch gelegenen Ferienhäusern und Wohnungen.

Hier finden Sie das Gästejournal Ibbenbüren zum Blättern auf Deutsch und hier die Niederländische Version

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um dieses Element sehen zu können.

Unsere Gastgeber

 
Dort, wo Geborgenheit großgeschrieben wird und gepflegte Gastlichkeit verbunden mit uriger Gemütlichkeit daheim ist, werden Fremde zu Freunden und Gäste zu einem Teil von Ibbenbüren.
Herzlich willkommen bei den Ibbenbürener Gastgebern!

Weiterlesen …

Das aktuelle Gästejournal zum Download

Mit zahlreichen Tipps und Informationen gibt das Gästejournal Ibbenbüren einen umfassenden Überblick über die Ibbenbürener Freizeiteinrichtungen sowie über Veranstaltungshighlights in der ehemaligen Bergbaustadt. In dem Journal wird über die Themen Wandern und Radfahren ebenso informiert wie über Stadtführungen und kulturelle Angebote. Auch Ausflugsziele wie die Sommerrodelbahn, der Kletterwald, der NaturaGart-Park, das Aaseebad und die Ibbenbürener Museen sind in dem Journal enthalten. Darüberhinaus präsentieren sich zahlreiche Ibbenbürener Gastgeber.

 

Weiterlesen …

Wohnmobilstellplatz am Aaseebad

Gäste sind in Ibbenbüren nicht nur in gemütlichen Hotels, Gasthöfen, Ferienwohnungen und Campingplätzen herzlich willkommen, auch der Wohnmobilstellplatz am Aaseebad lädt zu naturverbundenen Ferien ein.

Der Platz mit 20 Stellplätzen liegt in der Nähe des Stadtzentrums an dem Naherholungsgebiet Aasee und ist optimaler Ausgangspunkt für Radtouren, Wanderungen und Unternehmungen in und um Ibbenbüren.

Pro Übernachtung betragen die Kosten 4,00 Euro. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt vier Nächte. Die Ver- und Entsorgung ist an einer nahgelegenen Tankstelle möglich.

Kontakt:
Aaseebad Ibbenbüren
An der Umfluth 99
49479 Ibbenbüren
Telefon 05451/14770
www.aaseebad-ibbenbueren.de
info@aaseebad-ibbenbueren.de

Neuigkeiten

Aktion „Gelbes Band“: Erste Apfelbäume stehen zum Abernten bereit

Mit ihrer Teilnahme an der Aktion „Gelbes Band“ (siehe hierzu auch Pressemitteilung Nr. 371 vom 1. September) möchten die Stadt Ibbenbüren und die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH ihren Teil dazu beitragen, dass mehr Obstbäume in Deutschland vollständig abgeerntet werden. Ein Gelbes Band am Obstbaum signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Verbraucherinnen und Verbraucher können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Dadurch werden die wertvollen Früchte doch noch verwertet.

Noch bis einschließlich diesen Samstag, 23. September, können sich Ibbenbürener Bürgerinnen und Bürger für den Aktionszeitraum in diesem Jahr anmelden (nähere Infos siehe unten). „Erntebedingt werden jetzt nur noch Apfelbäume gesucht“, sagt Luise Reiher. Die städtische Umweltschutzbeauftragte hofft, dass „auf den letzten Drücker“ noch möglichst viele interessierte Besitzerinnen und Besitzer von Apfelbäumen bei der Aktion mitmachen.

Stadt und Stadtmarketing selbst gehen mit gutem Beispiel voran und stellen die städtischen Apfelbäume am Standort Wieskebrook/Ecke Lauweg bereit. „Ab sofort kann jeder, der möchte, dort Äpfel ernten“, betont Luise Reiher.

Anmeldungen für die Aktion „Gelbes Band“ sind weiter bei der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH möglich. Den hierfür notwendigen Fragebogen erhalten Interessierte in der Tourist-Information im Kulturhaus, Oststraße 28, sowie unter www.stadtmarketing-ibbenbueren.de/aktion-gelbes-band.html und www.ibbenbueren.de/gelbesband. Die diesjährige Frist für die Meldung von Apfelbäumen endet am Samstag, 23. September. Bis zu diesem Termin müssen die ausgefüllten Fragebögen mit den angebotenen Standorten per Mail an info@stadtmarketing-ibbenbueren.de gesendet oder in der Tourist-Information abgegeben werden. In der Tourist-Information erhalten Teilnehmende auch Plakate und die Gelben Bänder zur Kennzeichnung der freigegebenen Bäume. Die Tourist-Information hat montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Für Auskünfte zur Ernteaktion „Gelbes Band“ steht die Stadtmarketing GmbH/Tourist-Information unter Telefon 05451 5454540 zur Verfügung. Alle Teilnahmebedingungen und rechtlichen Hinweise sind auf der Kampagnenseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu finden: https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ernteaktion-gelbes-band-hier-darf-geerntet-werden

Die Aktion „Gelbes Band“ inklusive Anmeldeformular im Internet:

■ www.ibbenbueren.de/gelbesband

www.stadtmarketing-ibbenbueren.de/aktion-gelbes-band.html

Mehr