Oltimer-Picknick

Einfach einen prall gefüllten Picknickkorb, die Partnerin oder den Partner schnappen und los geht’s zu den schönsten Picknickplätzen in der Umgebung – und das alles in einem Oldtimer. Möglich macht‘s ein Picknick-Angebot der Extraklasse in Ibbenbüren mit Oldtimer-Ausfahrt, Picknickkorb sowie ausgearbeiteter Road Map mit Landkarte.

Zur Auswahl stehen ein Käfer Cabriolet, ein Goggo Mobil oder ein Land Rover Defender. Einführung in das Fahrzeug, Probefahrt vor dem Start und Tankfüllung sind inklusive. Dazu gibt es einen Picknickkorb mit leckeren regionalen Produkten für zwei Personen, unter anderem mit selbstgebackenem Brot, Pumpernickel, Käse, Wurst sowie Obst und Gemüse.

Preis für den Oldtimer inkl. Picknickkorb (für zwei Personen): ab 185,- Euro
(Preis variert je nach Fahrzeugtyp)
Tankfüllung inklusive - Einführung und Probefahrt vor dem Start. Erlebniszeit ca. 3 Stunden

Grundvoraussetzung: Besitz eines PKW-Führerscheins (mind. 5 Jahre) & ein Mindestalter des Fahrers von 25 Jahren.

Es kann unter verschiedenen Autos nach Absprache ausgewählt werden, wie zum Beispiel einem Käfer-Cabriolet, einem Goggo-Mobil oder auch einem Land Rover Defender.

Weitere Infos: Tourist-Information Ibbenbüren, Tel. 05451/54 54 540

Buchung und Gutscheine: PD 23 Alte Feuerwache Ibbenbüren, www.pd23.de, Tel. 0170 2813760

Neuigkeiten

Aktion „Gelbes Band“: Erste Apfelbäume stehen zum Abernten bereit

Mit ihrer Teilnahme an der Aktion „Gelbes Band“ (siehe hierzu auch Pressemitteilung Nr. 371 vom 1. September) möchten die Stadt Ibbenbüren und die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH ihren Teil dazu beitragen, dass mehr Obstbäume in Deutschland vollständig abgeerntet werden. Ein Gelbes Band am Obstbaum signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Verbraucherinnen und Verbraucher können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Dadurch werden die wertvollen Früchte doch noch verwertet.

Noch bis einschließlich diesen Samstag, 23. September, können sich Ibbenbürener Bürgerinnen und Bürger für den Aktionszeitraum in diesem Jahr anmelden (nähere Infos siehe unten). „Erntebedingt werden jetzt nur noch Apfelbäume gesucht“, sagt Luise Reiher. Die städtische Umweltschutzbeauftragte hofft, dass „auf den letzten Drücker“ noch möglichst viele interessierte Besitzerinnen und Besitzer von Apfelbäumen bei der Aktion mitmachen.

Stadt und Stadtmarketing selbst gehen mit gutem Beispiel voran und stellen die städtischen Apfelbäume am Standort Wieskebrook/Ecke Lauweg bereit. „Ab sofort kann jeder, der möchte, dort Äpfel ernten“, betont Luise Reiher.

Anmeldungen für die Aktion „Gelbes Band“ sind weiter bei der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH möglich. Den hierfür notwendigen Fragebogen erhalten Interessierte in der Tourist-Information im Kulturhaus, Oststraße 28, sowie unter www.stadtmarketing-ibbenbueren.de/aktion-gelbes-band.html und www.ibbenbueren.de/gelbesband. Die diesjährige Frist für die Meldung von Apfelbäumen endet am Samstag, 23. September. Bis zu diesem Termin müssen die ausgefüllten Fragebögen mit den angebotenen Standorten per Mail an info@stadtmarketing-ibbenbueren.de gesendet oder in der Tourist-Information abgegeben werden. In der Tourist-Information erhalten Teilnehmende auch Plakate und die Gelben Bänder zur Kennzeichnung der freigegebenen Bäume. Die Tourist-Information hat montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Für Auskünfte zur Ernteaktion „Gelbes Band“ steht die Stadtmarketing GmbH/Tourist-Information unter Telefon 05451 5454540 zur Verfügung. Alle Teilnahmebedingungen und rechtlichen Hinweise sind auf der Kampagnenseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu finden: https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ernteaktion-gelbes-band-hier-darf-geerntet-werden

Die Aktion „Gelbes Band“ inklusive Anmeldeformular im Internet:

■ www.ibbenbueren.de/gelbesband

www.stadtmarketing-ibbenbueren.de/aktion-gelbes-band.html

Mehr