Tourentipps auf "Komoot"

Die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH arbeitet mit der „Komoot“ zusammen und stellt da viele Tourentipps zum Wandern und Radfahren vor. Einmal angemeldet, kann der User Outdoor-Erlebnisse in bestimmten Orten entdecken und erhält in den sogenannten Collections zahlreiche Tourentipps in verschiedenen Regionen, Themen und Aktivitäten.

Die App „Komoot“ gibt es auf dem PC unter www.komoot.de und für iPhone und Android im jeweiligen Appstore. Bei der ersten Nutzung müssen sich die User kostenlos registrieren. Ebenfalls kostenfrei ist die Kartengrundlage für eine Region, in diesem Fall fällt die Wahl natürlich auf den Kreis Steinfurt. Weitere Regionen oder auch das Weltpaket können dazu gekauft werden. Um zu den Collections der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH zu gelangen, klickt man im Profil auf den Reiter „Freunde finden“ und tippt in das Suchfeld „Stadtmarketing Ibbenbüren“ ein. Dann den Button „+folgen“ klicken und das Profil öffnen, im Reiter „Touren – geplant“ finden Sie die Collections, die die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH zusammengestellt hat, um die Heimat vor der Haustür zu entdecken. Man kann die Touren wie vorgeschlagen machen oder auch anpassen, sollte z. B. ein anderer Startpunkt oder Zwischenstopp gewünscht sein. Nach Beenden der Tour, wird diese im Userprofil als „gemachte Tour“ gespeichert, inklusive Infos zu Dauer, Geschwindigkeit und Höhenprofil. Gemachte Touren können über das Profil veröffentlicht werden und auch als Einladung an Freunde verschickt werden.

Hier gehts direkt zu den Collections der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH auf "komoot"

Tourenplaner Münsterland

Speziell für das Münsterland gibt es einen Online-Tourenplaner für Reiter und Radfahrer. Ob Themenrouten oder eigene Touren - mit dem Tourenplaner Münsterland können Sie von Zuhause aus schon Ihre Touren planen und als GPX-Datei für Ihr Navigationsgerät herunterladen. So bleiben Sie auf dem rechten Weg, wenn Sie die malerische Parklandschaft des Münsterlandes und die Höhen des Tecklenburger Landes entdecken.

Hier können Sie direkt mit Ihrer Planung starten. Möchten Sie das lieber im Vollbild-Modus tun, klicken Sie bitte auf den unten stehenden Link.

Http://www.tourenplaner-muensterland.de/

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um diesen Inhalt anzuzeigen.

Radroutenplaner NRW

Ganz NRW mit dem Rad erkunden das können Sie mit dem Radroutenplaner NRW. Themenrouten, Tourentipps oder die Rundkurse des Radwegenetzes Münsterland – Radfahren kennt im Münsterland kaum Grenzen. Neben den Strecken enthält der Radroutenplaner viele Informationen wie Sehenswürdigkeiten und Bett & Bike-Gastgeber. Die geplanten Strecken können als Karte mit Fahranweisung und als GPX-Datei für das Navigationsgerät heruntergeladen werden.

Hier können Sie direkt mit Ihrer Planung starten. Möchten Sie das lieber im Vollbild-Modus tun, klicken Sie bitte auf den unten stehenden Link.

http://www.radroutenplaner.nrw.de/

Wanderroutenplaner NRW

Ibbenbüren ist ein beliebtes Wanderrevier. Mit dem Wanderroutenplaner NRW können Sie schon von Zuhause aus Ihre nächste Wanderung planen. Ob Hermannsweg, die X-Wege des westfälischen Heimatbundes oder die Teutoschleifen –  Ibbenbüren ist ein Wanderparadies. Neben den Wanderwegen erhalten Sie auf dem Wanderroutenplaner NRW viele weitere Informationen rund ums Wandern wie Sehenswürdigkeiten und zertifizierte, wanderfreundliche Gastgeber. Die geplanten Touren können als Gehanweisung und als GPX-Datei für Ihr Navigationsgerät heruntergeladen werden.

 

Hier können Sie direkt mit Ihrer Planung starten. Möchten Sie das lieber im Vollbild-Modus tun, klicken Sie bitte auf den unten stehenden Link.

http://www.wanderroutenplaner.nrw.de/

Zurück

Neuigkeiten

Aktion „Gelbes Band“: Erste Apfelbäume stehen zum Abernten bereit

Mit ihrer Teilnahme an der Aktion „Gelbes Band“ (siehe hierzu auch Pressemitteilung Nr. 371 vom 1. September) möchten die Stadt Ibbenbüren und die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH ihren Teil dazu beitragen, dass mehr Obstbäume in Deutschland vollständig abgeerntet werden. Ein Gelbes Band am Obstbaum signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Verbraucherinnen und Verbraucher können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Dadurch werden die wertvollen Früchte doch noch verwertet.

Noch bis einschließlich diesen Samstag, 23. September, können sich Ibbenbürener Bürgerinnen und Bürger für den Aktionszeitraum in diesem Jahr anmelden (nähere Infos siehe unten). „Erntebedingt werden jetzt nur noch Apfelbäume gesucht“, sagt Luise Reiher. Die städtische Umweltschutzbeauftragte hofft, dass „auf den letzten Drücker“ noch möglichst viele interessierte Besitzerinnen und Besitzer von Apfelbäumen bei der Aktion mitmachen.

Stadt und Stadtmarketing selbst gehen mit gutem Beispiel voran und stellen die städtischen Apfelbäume am Standort Wieskebrook/Ecke Lauweg bereit. „Ab sofort kann jeder, der möchte, dort Äpfel ernten“, betont Luise Reiher.

Anmeldungen für die Aktion „Gelbes Band“ sind weiter bei der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH möglich. Den hierfür notwendigen Fragebogen erhalten Interessierte in der Tourist-Information im Kulturhaus, Oststraße 28, sowie unter www.stadtmarketing-ibbenbueren.de/aktion-gelbes-band.html und www.ibbenbueren.de/gelbesband. Die diesjährige Frist für die Meldung von Apfelbäumen endet am Samstag, 23. September. Bis zu diesem Termin müssen die ausgefüllten Fragebögen mit den angebotenen Standorten per Mail an info@stadtmarketing-ibbenbueren.de gesendet oder in der Tourist-Information abgegeben werden. In der Tourist-Information erhalten Teilnehmende auch Plakate und die Gelben Bänder zur Kennzeichnung der freigegebenen Bäume. Die Tourist-Information hat montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Für Auskünfte zur Ernteaktion „Gelbes Band“ steht die Stadtmarketing GmbH/Tourist-Information unter Telefon 05451 5454540 zur Verfügung. Alle Teilnahmebedingungen und rechtlichen Hinweise sind auf der Kampagnenseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu finden: https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ernteaktion-gelbes-band-hier-darf-geerntet-werden

Die Aktion „Gelbes Band“ inklusive Anmeldeformular im Internet:

■ www.ibbenbueren.de/gelbesband

www.stadtmarketing-ibbenbueren.de/aktion-gelbes-band.html

Mehr