Unsere Lieblings-Picknickplätze

 

 

Bei jedem Ausflug, bei jeder Radtour und Wanderung ist die Pause einer der schönsten Momente. Wir zeigen Ihnen hier unser Lieblingsplätze, wo Sie Ihre mitgebrachte Picknickkiste auspacken und genießen können!

Aasee-Park Ibbenbüren

Rund um den Ibbenbürener Aasee gibt es zahlreiche Plätze und Bänke zum Picknicken, auch kann die Picknickdecke auf dem Grünstreifen rund um den See ausgebreitet werden. Der chiligste Platz ist aber sicherlich die im Wasser gelegene Wellenliegen an Nordufer des Sees. Nasse Füße hat hier nur die Bank, Besucher gelangen über Trittsteine trockenen Fußes zum Picknickplatz.

Parkplatz Aasee:
Ledder Straße, Ibbenbüren
Koordinaten: 52°16'01.7"N 7°43'52.6"E
 
Parkplatz am Sportzertum Ost
Ledder Straße 30, 49477 Ibbenbüren

Botanischer Garten Loismann

Der über 100 Jahre alte Botanische Garten Loismann ist ein Kleinod für Pflanzenfreunde mit einheimischen und exotischen Gewächsen. Zu jeweiligen Blütezeit können hier Magnolien, Rhododendren, ein Taschentuchbaum und vieles mehr bewundert werden. Nach dem Rundgang können Sie auf schattigen Rasen oder auf einer der wenigen Bänke  die mitgebrachte Picknickdecke ausgebreiten. Einen herrlichen Blick auf den Dortmund-Ems-Kanal hat man von der sonnig gelegenen Bank am südlichen Ende des Gartens.

Botanischer Garten Loismann
Loismannweg 10
49479 Ibbenbüren
Kontakt: Marianne Niemann, Tel. 0152 56373982
E-Mail: gartenloismann@gmx.de

Wassertretstelle im Aatal

Inmitten der Natur und zu Füßen des Teutoburger Waldes finden Sie im Aatal (Ortsteil Laggenbeck) eine Wassertretstelle. In dem ca. 30 Meter langen Teilabschnitt der Aa können Sie nach einer Wanderung oder einem Radausflug Ihre Füße im kühlen Nass erfrischen und sich der Natur ein Stück näher fühlen.

Wassertretstelle Aatal
49479 Ibbenbüren

Korodinaten: 52°14'29"N 7°47'2"E

Rastplatz am Prozessionsweg

Am Südhang des Schafberg-Plateaus gelegen, kann man bei einer Radtour auf dem Töddenland-Radweg eine entspannte Pause mit Blick auf den Teutoburger Wald genießen.

Rastplatz Prozessionsweg
nahe Hausnr. 119
49479 Ibbenbüren
 
Koordinaten: 52°18'18.1"N 7°39'45.4"E

Picknick-Kiste

Die Picknickkiste vom Münsterland e. V., die auf jeden Gepäckträger passt, ist zum Preis von 14,99 Euro in der Tourist-Information ibbenbüren und im Online-Shop der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH erhältlich.

Neuigkeiten

Aktion „Gelbes Band“: Erste Apfelbäume stehen zum Abernten bereit

Mit ihrer Teilnahme an der Aktion „Gelbes Band“ (siehe hierzu auch Pressemitteilung Nr. 371 vom 1. September) möchten die Stadt Ibbenbüren und die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH ihren Teil dazu beitragen, dass mehr Obstbäume in Deutschland vollständig abgeerntet werden. Ein Gelbes Band am Obstbaum signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Verbraucherinnen und Verbraucher können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Dadurch werden die wertvollen Früchte doch noch verwertet.

Noch bis einschließlich diesen Samstag, 23. September, können sich Ibbenbürener Bürgerinnen und Bürger für den Aktionszeitraum in diesem Jahr anmelden (nähere Infos siehe unten). „Erntebedingt werden jetzt nur noch Apfelbäume gesucht“, sagt Luise Reiher. Die städtische Umweltschutzbeauftragte hofft, dass „auf den letzten Drücker“ noch möglichst viele interessierte Besitzerinnen und Besitzer von Apfelbäumen bei der Aktion mitmachen.

Stadt und Stadtmarketing selbst gehen mit gutem Beispiel voran und stellen die städtischen Apfelbäume am Standort Wieskebrook/Ecke Lauweg bereit. „Ab sofort kann jeder, der möchte, dort Äpfel ernten“, betont Luise Reiher.

Anmeldungen für die Aktion „Gelbes Band“ sind weiter bei der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH möglich. Den hierfür notwendigen Fragebogen erhalten Interessierte in der Tourist-Information im Kulturhaus, Oststraße 28, sowie unter www.stadtmarketing-ibbenbueren.de/aktion-gelbes-band.html und www.ibbenbueren.de/gelbesband. Die diesjährige Frist für die Meldung von Apfelbäumen endet am Samstag, 23. September. Bis zu diesem Termin müssen die ausgefüllten Fragebögen mit den angebotenen Standorten per Mail an info@stadtmarketing-ibbenbueren.de gesendet oder in der Tourist-Information abgegeben werden. In der Tourist-Information erhalten Teilnehmende auch Plakate und die Gelben Bänder zur Kennzeichnung der freigegebenen Bäume. Die Tourist-Information hat montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Für Auskünfte zur Ernteaktion „Gelbes Band“ steht die Stadtmarketing GmbH/Tourist-Information unter Telefon 05451 5454540 zur Verfügung. Alle Teilnahmebedingungen und rechtlichen Hinweise sind auf der Kampagnenseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu finden: https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ernteaktion-gelbes-band-hier-darf-geerntet-werden

Die Aktion „Gelbes Band“ inklusive Anmeldeformular im Internet:

■ www.ibbenbueren.de/gelbesband

www.stadtmarketing-ibbenbueren.de/aktion-gelbes-band.html

Mehr