Kontakt

Tourist-Information Ibbenbüren

Oststr. 28
49477 Ibbenbüren

Telefon: 05451 / 54 54 50
Telefax: 05451 / 54 54 590
E-Mail: info@stadtmarketing-ibbenbueren.de

 

Unsere Öffnungszeiten  
montags bis freitags 10:00 bis 17:00 Uhr
samstags 10:00 bis 13:00 Uhr

 

So erreichen Sie uns!

Sie haben Fragen, Anliegen, Wünsche? Wir freuen über Ihren Anruf, Ihre E-Mail oder Ihren Besuch in unserem Hause! Unsere Tourist-Information finden Sie in der Ibbenbürener Innenstadt an der Oststraße 28 im Kulturhaus.
 
Mit dem Auto
Von Süden/BAB 30 kommend fahren Sie die Münsterstraße Richtung Osnabrück. Nach der zweiten Ampel biegen Sie nach inks in die Kurze Straße ein. Hier stehen am Straßenrand einige kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung, 50 Meter weiter gibt es einen, ebenfalls kostenpflichtigen, großen Parkplatz. Über den Zebrastreifen gelangen Sie zum barrierefreien Nebeneingang des Kulturhauses. Die Tourist-Information befindet sich im Erdgeschoss.
 
Mit dem Bus und Bahn
Von Münster fährt die Bus-Linie S50 nach Ibbenbüren. Zwischen Osnabrück und Ibbenbüren verkehrt die Linie R30. Von Rheine (Hengelo) und Osnabrück (Brauschweig) gibt es regelmäßige Bahnverbindungen. Weitere Informationen erhalten Sie über die Fahrplanauskunft des Regionalverkehr Münsterland (RVM) und auch über die Reiseauskunft der Deutschen Bahn.
  
Zu Fuß
Vom Bahnhof / Busbahnhof überqueren Sie die Wilhelmstraße (Überquerungshilfe) und laufen zur Bahnhofstraße, diese mit der Ampel überqueren und links der Oststraße folgen. Nach ca. 300 Metern liegt rechts das Kulturhaus, über eine Treppe geht es zum Haupteingang. Links um das Gebäude befindet sich ein barrierefreier Zugang mit Aufzug.
 

Größere Karte anzeigen
Kontaktdaten
Anfrage

Neuigkeiten

Aktion „Gelbes Band“: Erste Apfelbäume stehen zum Abernten bereit

Mit ihrer Teilnahme an der Aktion „Gelbes Band“ (siehe hierzu auch Pressemitteilung Nr. 371 vom 1. September) möchten die Stadt Ibbenbüren und die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH ihren Teil dazu beitragen, dass mehr Obstbäume in Deutschland vollständig abgeerntet werden. Ein Gelbes Band am Obstbaum signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Verbraucherinnen und Verbraucher können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Dadurch werden die wertvollen Früchte doch noch verwertet.

Noch bis einschließlich diesen Samstag, 23. September, können sich Ibbenbürener Bürgerinnen und Bürger für den Aktionszeitraum in diesem Jahr anmelden (nähere Infos siehe unten). „Erntebedingt werden jetzt nur noch Apfelbäume gesucht“, sagt Luise Reiher. Die städtische Umweltschutzbeauftragte hofft, dass „auf den letzten Drücker“ noch möglichst viele interessierte Besitzerinnen und Besitzer von Apfelbäumen bei der Aktion mitmachen.

Stadt und Stadtmarketing selbst gehen mit gutem Beispiel voran und stellen die städtischen Apfelbäume am Standort Wieskebrook/Ecke Lauweg bereit. „Ab sofort kann jeder, der möchte, dort Äpfel ernten“, betont Luise Reiher.

Anmeldungen für die Aktion „Gelbes Band“ sind weiter bei der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH möglich. Den hierfür notwendigen Fragebogen erhalten Interessierte in der Tourist-Information im Kulturhaus, Oststraße 28, sowie unter www.stadtmarketing-ibbenbueren.de/aktion-gelbes-band.html und www.ibbenbueren.de/gelbesband. Die diesjährige Frist für die Meldung von Apfelbäumen endet am Samstag, 23. September. Bis zu diesem Termin müssen die ausgefüllten Fragebögen mit den angebotenen Standorten per Mail an info@stadtmarketing-ibbenbueren.de gesendet oder in der Tourist-Information abgegeben werden. In der Tourist-Information erhalten Teilnehmende auch Plakate und die Gelben Bänder zur Kennzeichnung der freigegebenen Bäume. Die Tourist-Information hat montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Für Auskünfte zur Ernteaktion „Gelbes Band“ steht die Stadtmarketing GmbH/Tourist-Information unter Telefon 05451 5454540 zur Verfügung. Alle Teilnahmebedingungen und rechtlichen Hinweise sind auf der Kampagnenseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu finden: https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ernteaktion-gelbes-band-hier-darf-geerntet-werden

Die Aktion „Gelbes Band“ inklusive Anmeldeformular im Internet:

■ www.ibbenbueren.de/gelbesband

www.stadtmarketing-ibbenbueren.de/aktion-gelbes-band.html

Mehr