Radstation Ibbenbüren

Bereits seit 1997, als eine der ersten in Nordrhein-Westfalen, gibt es schon die Radstation am Ibbenbürener Bahnhof mit 280 Stellplätzen.
Bitte beachten Sie, es ist kein Aufzug zu den Gleisen vorhanden.
 

Radboxen am Bahnhof Laggenbeck und Esch

An den Bahnhöfen Ibbenbüren-Laggenbeck und Ibbenbüren-Esch stehen einige abschließbare Radboxen für jeweils ein Fahrrad zur Miete zur Verfügung.

weitere Fahrrad-Abstellanlagen

Desweiteren gibt es an folgenden Standorten abschließbare Fahrradabstellanlagen:
 
Bahnhof Laggenbeck
Bahnhof Esch
Autobahnanschluß BAB 30, Laggenbeck, Pendlerparkplatz Ledder Straße
Autobahnanschluß BAB 30, Ibbenbüren, Pendlerparkplatz Münsterstraße
Autobahnanschluß BAB 30, Ibbenbüren-West, St.-Josef-Straße

Zum 1. Dezember 2023: Umrüstung des Schließsystems an den Fahrradkäfigen der Stadt Ibbenbüren

Um das Angebot zur Nutzung unserer Fahrradabstellanlagen kontinuierlich zu verbessern, werden die Schließanlagen an allen Fahrradkäfigen in Ibbenbüren auf ein digitales System umgestellt. Dies betrifft neben den Bahnhöfen Ibbenbüren-Laggenbeck und Ibbenbüren-Esch auch die drei Pendlerparkplätze an den Autobahnabfahrten Laggenbeck, Ibbenbüren und Ibbenbüren West.

Was bedeutet die Umstellung für Sie:

Die Buchung eines Abstellplatzes kann zukünftig nur noch digital per Smartphone erfolgen. Dies hat den Vorteil, dass Sie an einem beliebigen Standort in Ibbenbüren das Fahrrad zeitlich flexibel einstellen können, ohne sich im Vorfeld ein Zugangsmedium zu beschaffen.

Wie kann das neue Buchungssystem genutzt werden:

Für die Buchung der Einstellplätze wird die App „Connect ready“ von „Paul Wolff GmbH“ benötigt:

Nach Installation der App werden Sie einmalig gebeten Ihre persönlichen Daten zu hinterlegen. Zahlungsdaten sind zunächst noch nicht notwendig. Wir bitten Sie, sich frühzeitig mit der App vertraut zu machen.

Was wird die Nutzung des digitalen Zugangssystems kosten:

Bis zum Start des neuen Schuljahres 2024/2025 (01. September 2024) fallen für die Benutzung der Abstellanlagen keine Kosten an. Nach dieser Einführungsphase werden Tages-, Wochen-, Monats- und / oder Jahrestarife eingeführt. Die Abrechnung erfolgt direkt über die App. Die genaue Tarifstruktur wird vom Rat der Stadt Ibbenbüren im Frühjahr 2024 beschlossen. Spätestens zum Beginn der Sommerferien am 8. Juli 2024 werden wir über die Tarife informieren.

Wann wird das neue System eingeführt:

Die Umstellung erfolgt zum Freitag, 1. Dezember 2023

Die dafür notwendigen Umrüstungsarbeiten erfolgen bereits im Laufe des Donnerstags, den 30. November. Nutzer sollten sich bis dahin in der App registriert haben, damit sie weiterhin Zugriff auf das Fahrrad im Käfig haben.

Wie kommen Sie während der Umstellung an Ihr abgestelltes Fahrrad:

Am Umstellungstag (oder auch später) können Sie einfach Ihr kostenloses Ticket buchen, um Zugang in den Käfig zu erhalten – auch wenn Sie nur Ihr Fahrrad abholen wollen. Generell besteht während der Ticketlaufzeit ein uneingeschränkter Zutritt zum gebuchten Abstellort. So können Sie jederzeit Ihr Fahrrad einstellen oder wieder herausholen.

Wie lange ist die Rückgabe der bislang genutzten Transponder möglich:

Ihren Transponder können Sie zur Erstattung des gezahlten Pfandes von Anfang Dezember 2023 bis Ende Februar 2024 in der Tourist-Information zurückgegeben. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 10 – 17 Uhr und samstags von 10–13 Uhr.

Werden auch weitere Standorte mit dem neuen System ausgerüstet:

Zunächst werden nur die 5 Fahrradkäfige an den zu Anfang erwähnten Standorten umgerüstet. Die 10 neuen Fahrradboxen am Bahnhof Ibbenbüren-Esch sind schon jetzt digital über die App buchbar. Alle weiteren Fahrradboxen an den Bahnhöfen Laggenbeck und Esch sowie die Radstation am Bahnhof Ibbenbüren werden zu einem späteren Zeitpunkt umgerüstet.

Preise

Die Preise und Pfandgebühren betragen für alle Abstellanlagen:
pro Monat 2 Euro, im Jahr 24 Euro
Pfand für Schlüssel/Transponder 30 Euro
Die Zahlung nur noch per Lastschriftverfahren möglich

Mit dem Wechsel des Schließsystems an den Radkäfigen zum 1. Dezember 2023 fallen für die Benutzung der Radkäfige bis zum Start des neuen Schuljahres 2024/2025 (01. September 2024) keine Kosten an. Nach dieser Einführungsphase werden Tages-, Wochen-, Monats- und / oder Jahrestarife eingeführt. Die Abrechnung erfolgt direkt über die App. Die genaue Tarifstruktur wird vom Rat der Stadt Ibbenbüren im Frühjahr 2024 beschlossen. Spätestens zum Beginn der Sommerferien am 8. Juli 2024 werden wir über die Tarife informieren.

Die Gebühren und das Pfand für die Radstation Ibbenbüren und die Fahrradboxen in Laggenbeck und Püsselbüren bleiben unverändert.

 

Ansprechpartner für alle Fahrrad-Abstellanlagen

Tourist-Information Ibbenbüren
Oststraße 28
49477 Ibbenbüren
Telefon 05451 5454540
info@stadtmarketing-ibbenbueren.de
 
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10 - 17 Uhr
Samstag 10 - 13 Uhr

Einstell- und Nutzungsbedingungen

Einstell- und Nutzungsbedingungen 2022.pdf (209,0 KiB)

Neuigkeiten

Zusatzveranstaltung mit STORNO am 26. Januar 2024

Nach seinem Auftritt am vergangenen Freitag kehrt Ibbenbürens Lieblingskabarett STORNO schon früher zurück als gedacht. Bereits am 26. Januar wird das Trio mit seinem Programm „Die Inventur 2024“ den Saal des Bürgerhauses erneut füllen. Die Zusatzveranstaltung im Rahmen des städtischen Kulturprogramms findet um 20 Uhr statt. Der offizielle Vorverkauf beginnt in wenigen Wochen. Wer vorab noch ein Wahlabonnement für das städtische Kulturprogramm abschließt, hat bis zum 7. Dezember ein exklusives Vorverkaufsrecht und damit die Garantie auf eines der begehrten Tickets.

Funke, Philipzen und Rüther offenbaren in „STORNO – Die Inventur“ ihr (Un-) Verständnis der Welt. Scheinbar Wichtiges wird mitunter belanglos bis grotesk. Nebensächliches entpuppt sich häufig als entscheidend und offenbart die maßgeblichen Mechanismen unserer Zeit. Das ist Politentertainment der Extraklasse!

„Die Inventur“ löst „Die Abrechnung“ und „Die Sonderinventur“ ab. „Die Inventur“ ist ganzjährig zu sehen. Sie wird im permanenten Wandel und stets aktuell sein. Wer „Die Inventur“ zwölf Monate nicht erlebt hat, wird den jeweils neuen Stoff in vollen Zügen genießen.

Analytisch, sensibel, beißend-kritisch bis krachend-naiv – so nehmen Funke, Philipzen und Rüther das Zeitgeschehen auseinander. Mit investigativem Kabarett, verrückten Gedankenspielen, eingängigen Liedern. Beim Zerpflücken des STORNO-Stoffs kommen die drei unterschiedlichen Charaktere sich nicht nur gegenseitig in die Quere. Sie fordern Hirn und Lachmuskeln des Publikums aufs Äußerste.

Die Eintrittskarten im exklusiven Vorverkauf für Abonnentinnen und Abonnenten können schriftlich bei der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH für 29,- Euro bestellt werden.

Mehr
Endlich wieder Wochenmarkt in Laggenbeck

Ab sofort gibt es in Laggenbeck wieder die Möglichkeit, auf einem Wochenmarkt einzukaufen. Von 15 bis 19 Uhr lädt der Markt immer donnerstags auf dem Dorfplatz Laggenbeck zum Einkaufen und Zusammenkommen ein. Neben einem Imbiss, einem Stand an dem Wolle gekauft werden kann und einem Pflanzenhändler, erwartet die Besucher:innen außerdem ein Stand des Windmühlenhofs Neyer, an dem man sowohl Fleisch und Käse als auch Eier und Kartoffeln in Bioqualität kaufen kann. Frecher Fechner Fruchtweine können direkt vor Ort probiert und in gemütlicher Runde verzehrt werden.

„Wir freuen uns sehr, dass wir in Laggenbeck wieder einen Wochenmarkt realisieren können“, sagt Svenja Wamelink, Marktmeisterin der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH. „Um das Warenangebot auf dem Markt noch zu erweitern, sind wir auch weiterhin auf der Suche nach Beschicker:innen, die Ihre Ware anbieten möchten.“

Interessierte können sich gerne telefonisch unter 05451 / 54 54 536 oder per E-Mail unter s.wamelink@stadtmarketing-ibbenbueren.de melden.

 

Mehr