Kontakt

Abonnementverkauf &

Vorverkaufsstelle für Einzelkarten (ab 06.08.2022, 10.00 Uhr)

Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH
Oststraße 28
49477 Ibbenbüren

Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags: 10:00 - 17:00 Uhr
Samstags: 10:00 - 13:00 Uhr

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch und per E-Mail in allen Fragen zum
Kulturprogramm: Tel. 05451 54 54 540 oder info@stadtmarketing-ibbenbueren.de

Zudem sind Einzelkarten bei allen bei allen bundesweiten ProTicket-Vorverkaufsstellen erhältlich.

Vorverkauf per Telefon:
ProTicket-Hotline
Tel. 0231 917-2290

Vorverkauf im Internet:
ProTicket Logo

www.proticket.de

Neuigkeiten

Radelsonntag „Ibbenbüren aufs Rad“ 2023: Radfahren, Schwimmen, Schnäppchen machen

Etwa 300 Radler, darunter rund 20 Teilnehmer der geführten Touren von Marathon Ibbenbüren e. V., haben sich beim 23. Ibbenbürener Radelsonntag am vergangenen Sonntag bei bestem Wetter am Freibad Laggenbeck auf den Weg gemacht, um auf einer der drei extra ausgeschilderten Strecken das Ibbenbürener und Osnabrücker Umland zu erkunden. Und viele Radler haben nach ihrer Rückkehr im Brückenort die entspannte Atmosphäre im Freibad noch für eine gemütliche Rast genutzt. Neben Kaffee, Kuchen und kalten oder warmen Getränken bot der Förderverein auch Pommes, Würstchen und Nuggets an. Bei dem sonnig-warmem Wetter wagten auch einige Radler bei freiem Eintritt den Sprung ins Wasser. Die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH, der Förderverein Bürgerbad Laggenbeck, der Stadtsportverband und auch die Stadt Ibbenbüren, die bei der Versteigerung alle Fundsachen für einen guten Zweck unter´s Volk bringen konnte, freuten sich über eine rundherum gelungene Veranstaltung.

Mehr
STADTRADELN in Ibbenbüren endet am 7. Juni

Der Wettbewerb STADTRADELN 2023 ist bald beendet. Noch bis Mittwoch, 7. Juni 2023, können Radelfreunde und -freundinnen sich ins Zeug legen und klimafreundliche Radkilometer für Ibbenbüren sammeln. Viele Radelfans haben den Radelsonntag „Ibbenbüren aufs Rad“ mit seinen drei unterschiedlich langen Touren am vergangenen Wochenende genutzt, um die wunderschönen Strecken Richtung Osnabrück zu erkunden und gleichzeitig etwas für ihr Ergebnis beim STADTRADELN zu tun. Gut für die STADTRADELN-Bilanz, denn durch den Radelsonntag sind für Ibbenbüren noch einmal so richtig viele Kilometer dazugekommen. Mit Stand Anfang dieser Woche haben 1338 Radelnde in 114 Teams stolze 283998 Radkilometer beim STADTRADELN zurückgelegt und damit für Ibbenbüren schon jetzt das beste Ergebnis seit der ersten Teilnahme an dem Wettbewerb im Jahr 2017 „erfahren“.

Die drei Strecken des Radelsonntags stehen unter https://www.komoot.de/collection/2003366/-radelsonntag-ibbenbueren-aufs-rad-2023 auch weiterhin bei Komoot zur Verfügung. Die Streckenskizzen und –beschreibungen sowie weitere Tourentipps sind in der Tourist-Information Ibbenbüren und in der Filiale neu|MARKT 39 zu haben, sodass jeder, der bis zum Ende vom STADTRADELN oder für das anstehende lange Wochenende noch auf der Suche nach schönen Touren ist, mit Sicherheit fündig wird.

Nicht vergessen: Auch wenn der Wettbewerb am 7. Juni endet, können noch bis Mittwoch, 14. Juni 2023, Kilometer und Fahrten auf stadtradeln.de/ibbenbueren nachgetragen werden.

Für alle, die ihre Leistungen nicht selbst online erfassen möchten, hält die Tourist-Information Ibbenbüren auch in diesem Jahr manuelle Erfassungsbögen bereit und übernimmt die Online-Eingabe für die Teilnehmer. Die Erfassungsbögen können auch auf stadtradeln.de/ibbenbueren heruntergeladen und noch bis Mittwoch, 14. Juni 2023, in der Tourist-Information im Kulturhaus in der Oststraße 28 abgegeben werden. Nach diesem Termin sind keine Eingaben mehr möglich. Die Endergebnisse für Ibbenbüren und die diesjährigen Gewinner der einzelnen Kategorien werden kurz vor den Sommerferien bekanntgegeben.

Für Fragen steht die Tourist-Information unter 05451 5 45 45 40 gerne zur Verfügung.

Mehr
"KinderKulturSommer" startet mit Conni

Im vergangenen Jahr fand erstmalig der KinderKultursommer, in Anlehnung an „mittwochs draußen“, statt. Unter dem Motto umsonst & draußen wird jeden Mittwoch in den Sommerferien NRW um 16 Uhr auf dem Oberen Markt Kindertheater, Kindermusik oder Zauberei stattfinden.

Dieses Format für Familien und Kinder ab 4 Jahren wird ermöglicht durch die Kreissparkasse Steinfurt, dem Kultursekretariat Gütersloh, der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH und dem Kulturmotor Ibbenbüren e.V.

Wir hoffen Kinder und Familien aller Nationalitäten in der Innenstadt begrüßen zu können. Ein Eintrag im Kalender wird empfohlen, so Silke Hilscher-Millich von der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH. Um sich an Figurentheater, Zauberei oder Musik zu erfreuen ist die Sprache mehr als zweitrangig! Am 28. Juni besucht das Figurentheater Ambrella aus Hamburg mit dem Stück „Zottelhabe“ Ibbenbüren.

Es waren einmal eine Königin und ein König, die bekamen keine Kinder und darüber war die Königin so betrübt, dass sie kaum mehr eine frohe Stunde hatte.
Und es war einmal ein Holzhacker, der hatte Zwillinge. Das eine war hübsch und anmutig, das andere aber wild und zottelig.
Der arme Mann wusste nicht, wie er die Mädchen alleine durchbringen sollte und entschied sich, eines dem Königspaar zu schenken. Er gab das schöne Kind her, „damit man es gleich lieb haben kann“.
Zottelhaube aber wuchs bei ihrem Vater im Wald auf. Wo immer man sie sah, ritt sie auf einem Ziegenbock. Wie beide Kinder zusammenfanden und wie Fredi, der Ziegenbock, dabei half, wird Heike Klockmeier mit Ihren liebevoll gestalteten Figuren erzählen.

„Conni kommt“ und wer kennt Conni nicht? In über 100 verschiedenen Erzählungen befassen sich die Bücher mit dem Leben von Conni Klawitter, einem Mädchen in einer Familie mit traditionellem Rollenbild. Sie erlebt Dinge aus dem kindlichen Alltag zu zahlreichen Themen, die kleine Kinder bewegen, gibt es eine entsprechende Geschichte. Ach so, Mama fährt weg. Oh, für 4 Tage! Alles klappt gut. Nur der Hals piekt. Und die Nase läuft… und es ist so heiß…und… Zum Glück ist Papa da und Mau und Jakob auch. Ach so, Mama fährt weg. Oh, für 4 Tage! Alles klappt gut. Nur der Hals piekt. Und die Nase läuft… und es ist so heiß…und… Zum Glück ist Papa da und Mau und Jakob auch. Wieder gesund soll es endlich Pizza geben. Simon, Connis Kindergartenfreund, kann nämlich richtige Pizza backen! Oder nicht? Doch, klar. Mit viel Tatendrang geht`s an die Arbeit. Ja - selbst zu kochen macht Spaß!! – - am 05. Juli nimmt uns das Wodo Puppenspiel aus Wuppertal mit in das Leben von Conni.

Und dann, das Thema Ritter, welches wir bereits im vergangenen Jahr mit der Ritterhelmpflicht angeschnitten haben und in diesem Jahr mit dem Besuch von Don Kidschote aus einem andern Augenwinkel betrachten wollen. Don Kidschote, der Nachfahre des berühmten Don Quijote de la Mancha, ist auf der stetigen Suche nach sich selbst und seinem Knappen Sancho Panza. Zusammen mit seinem treuen Weggefährten Don Pferd, einem rollenden Badezimmer, einer großen Ladung Koffer und dem Abbild seiner großen Liebe Lady Lea macht er sich auf die Reise nach den großen Abenteuern dieser Welt.

Mehr