Der Sturm

Ort: Bürgerhaus Ibbenbüren | Veranstalter: Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH

Klassiker von William Shakespeare

Gerechtigkeit, Verrat, Rache, Macht und Unterwerfung... Der Sturm handelt nicht nur von der Entdeckung der Welt - jener ersten Globalisierung, die Shakespeare selbst erlebte - sondern auch von Zivilisation und Natur, von Unterdrückung und gerechter Herrschaft, von Kolonialismus und dem Schlagabtausch der Realpolitik. In diesem Stück wollen sich alle an die Gurgel oder unter den Rock.

Shakespeares Zauberkomödie erzählt von Prospero, dem rechtmäßigen Herzog von Mailand, der durch seinen intriganten Bruder gestürzt und mit seiner Tochter auf offener See zum Sterben ausgesetzt wird, sich jedoch auf eine abgelegene Insel retten kann. Zwölf Jahre später beschwört er einen Sturm herauf und versammelt so all seine früheren Widersacher auf dieser Insel. Prospero, der Schatten des Sturms, sprengt die bestehende Ordnung: nun träumt einer von einem gänzlich neuen Staat - realitätsfern und dennoch visionär - andere wittern ihre Chance selbst zu regieren, weil sie immer schon wussten, wie es besser geht. Als sich seine Tochter Miranda verliebt, scheint eine Utopie möglich. Doch wie kann Frieden entstehen, wenn Rache der Reue im Weg steht?

Das Globe Ensemble Berlin zeigt Shakespeares Spätwerk - inszeniert von Jens Schmidl - in spannender Aktualität. Die Komödie thematisiert Wandel durch Globalisierung, den Widerstreit von Zivilisation und Natur, Unterdrückung und gerechter Herrschaft. Sie zeigt, wie durch Naturgewalt plötzlich alles wieder auf Anfang gesetzt wird, Platz schafft für Visionen wie Desillusionen. Kaum ein anderer Dramatiker versteht es solch psychologisch vielschichtigen Figuren und komplexen Geschichten zu erzählen.

„Der Sturm“ ist am 14.02.2023 um 20 Uhr im Bürgerhaus Ibbenbüren zu sehen. Tickets gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Information Ibbenbüren im Kulturhaus, Oststraße 28 und beim Q-Punkt in der Schauburg Ibbenbüren, Brunnenstraße 6 sowie bei sämtlichen ProTicket-Vorverkaufsstellen. Online sind Karten unter www.proticket.de oder über die ProTicket Hotline 0231-9172290 erhältlich. Um 19 Uhr öffnet die Abendkasse im Bürgerhaus und Restkarten können ab 25,30 EUR erworben werden, Ermäßigungen sind möglich.

 

Tickets sind im Vorverkauf an der Tourist-Information erhältlich. Zur Tourist-Information »

Zurück