Unsere Lieblings-Picknickplätze

 

 

Bei jedem Ausflug, bei jeder Radtour und Wanderung ist die Pause einer der schönsten Momente. Wir zeigen Ihnen hier unser Lieblingsplätze, wo Sie Ihre mitgebrachte Picknickkiste auspacken und genießen können!

Aasee-Park Ibbenbüren

Rund um den Ibbenbürener Aasee gibt es zahlreiche Plätze und Bänke zum Picknicken, auch kann die Picknickdecke auf dem Grünstreifen rund um den See ausgebreitet werden. Der chiligste Platz ist aber sicherlich die im Wasser gelegene Wellenliegen an Nordufer des Sees. Nasse Füße hat hier nur die Bank, Besucher gelangen über Trittsteine trockenen Fußes zum Picknickplatz.

Parkplatz Aasee:
Ledder Straße, Ibbenbüren
Koordinaten: 52°16'01.7"N 7°43'52.6"E
 
Parkplatz am Sportzertum Ost
Ledder Straße 30, 49477 Ibbenbüren

Botanischer Garten Loismann

Der über 100 Jahre alte Botanische Garten Loismann ist ein Kleinod für Pflanzenfreunde mit einheimischen und exotischen Gewächsen. Zu jeweiligen Blütezeit können hier Magnolien, Rhododendren, ein Taschentuchbaum und vieles mehr bewundert werden. Nach dem Rundgang können Sie auf schattigen Rasen oder auf einer der wenigen Bänke  die mitgebrachte Picknickdecke ausgebreiten. Einen herrlichen Blick auf den Dortmund-Ems-Kanal hat man von der sonnig gelegenen Bank am südlichen Ende des Gartens.

Botanischer Garten Loismann
Loismannweg 10
49479 Ibbenbüren
Kontakt: Marianne Niemann, Tel. 0152 56373982
E-Mail: gartenloismann@gmx.de

Wassertretstelle im Aatal

Inmitten der Natur und zu Füßen des Teutoburger Waldes finden Sie im Aatal (Ortsteil Laggenbeck) eine Wassertretstelle. In dem ca. 30 Meter langen Teilabschnitt der Aa können Sie nach einer Wanderung oder einem Radausflug Ihre Füße im kühlen Nass erfrischen und sich der Natur ein Stück näher fühlen.

Wassertretstelle Aatal
49479 Ibbenbüren

Korodinaten: 52°14'29"N 7°47'2"E

Rastplatz am Prozessionsweg

Am Südhang des Schafberg-Plateaus gelegen, kann man bei einer Radtour auf dem Töddenland-Radweg eine entspannte Pause mit Blick auf den Teutoburger Wald genießen.

Rastplatz Prozessionsweg
nahe Hausnr. 119
49479 Ibbenbüren
 
Koordinaten: 52°18'18.1"N 7°39'45.4"E

Picknick-Kiste

Die Picknickkiste vom Münsterland e. V., die auf jeden Gepäckträger passt, ist zum Preis von 14,99 Euro in der Tourist-Information ibbenbüren und im Online-Shop der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH erhältlich.

Neuigkeiten

ADFC-Radreiseanalyse 2024: Beteiligung noch bis 10. Dezember möglich

Auch in diesem Jahr untersucht der ADFC in einer umfangreichen Radreiseanalyse das Verhalten von Radfahrenden in der Freizeit und im Urlaub. Die Meinungen der Radlerinnen und Radler werden bei der Umfrage ebenso ermittelt wie deren Erlebnisse und Erfahrungen auf einzelnen Radwegen und in einzelnen Regionen. Erfragt wird zum Beispiel, wer das Rad auf Reisen nutzt, welche Regionen und Radwege gerne befahren werden und was verbessert werden sollte. Die Analyse liefert für Politik und Kommunen und nicht zuletzt für die Tourismusförderung wichtige Informationen für die Weiterentwicklung der Radinfrastruktur und der Serviceleistungen für Radfahrer. Das gilt natürlich auch für die Radregion Münsterland und die Themenrouten der Region wie die 100-Schlösser-Route oder den Ems-Radweg.

Mitmachen und gewinnen

Noch bis zum 10. Dezember 2023 ruft der ADFC Radlerinnen und Radler aus ganz Deutschland, die in der Freizeit oder im Urlaub mit dem Rad unterwegs sind, zum Mitmachen auf. Den Link zu der Umfrage gibt es auf www.adfc.de/radreiseanalye.

Als kleines Dankeschön haben alle Teilnehmenden am Ende der Befragung die Möglichkeit, ein Elektrorad im  Wert von rund 3700 Euro zu gewinnen. Die Ergebnisse der Analyse 2024 werden im März 2024 vorgestellt und auf der Website des ADFC veröffentlicht.

Mehr
Zusatzveranstaltung mit STORNO am 26. Januar 2024

Nach seinem Auftritt am vergangenen Freitag kehrt Ibbenbürens Lieblingskabarett STORNO schon früher zurück als gedacht. Bereits am 26. Januar wird das Trio mit seinem Programm „Die Inventur 2024“ den Saal des Bürgerhauses erneut füllen. Die Zusatzveranstaltung im Rahmen des städtischen Kulturprogramms findet um 20 Uhr statt. Der offizielle Vorverkauf beginnt in wenigen Wochen. Wer vorab noch ein Wahlabonnement für das städtische Kulturprogramm abschließt, hat bis zum 7. Dezember ein exklusives Vorverkaufsrecht und damit die Garantie auf eines der begehrten Tickets.

Funke, Philipzen und Rüther offenbaren in „STORNO – Die Inventur“ ihr (Un-) Verständnis der Welt. Scheinbar Wichtiges wird mitunter belanglos bis grotesk. Nebensächliches entpuppt sich häufig als entscheidend und offenbart die maßgeblichen Mechanismen unserer Zeit. Das ist Politentertainment der Extraklasse!

„Die Inventur“ löst „Die Abrechnung“ und „Die Sonderinventur“ ab. „Die Inventur“ ist ganzjährig zu sehen. Sie wird im permanenten Wandel und stets aktuell sein. Wer „Die Inventur“ zwölf Monate nicht erlebt hat, wird den jeweils neuen Stoff in vollen Zügen genießen.

Analytisch, sensibel, beißend-kritisch bis krachend-naiv – so nehmen Funke, Philipzen und Rüther das Zeitgeschehen auseinander. Mit investigativem Kabarett, verrückten Gedankenspielen, eingängigen Liedern. Beim Zerpflücken des STORNO-Stoffs kommen die drei unterschiedlichen Charaktere sich nicht nur gegenseitig in die Quere. Sie fordern Hirn und Lachmuskeln des Publikums aufs Äußerste.

Die Eintrittskarten im exklusiven Vorverkauf für Abonnentinnen und Abonnenten können schriftlich bei der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH für 29,- Euro bestellt werden.

Mehr
Endlich wieder Wochenmarkt in Laggenbeck

Ab sofort gibt es in Laggenbeck wieder die Möglichkeit, auf einem Wochenmarkt einzukaufen. Von 15 bis 19 Uhr lädt der Markt immer donnerstags auf dem Dorfplatz Laggenbeck zum Einkaufen und Zusammenkommen ein. Neben einem Imbiss, einem Stand an dem Wolle gekauft werden kann und einem Pflanzenhändler, erwartet die Besucher:innen außerdem ein Stand des Windmühlenhofs Neyer, an dem man sowohl Fleisch und Käse als auch Eier und Kartoffeln in Bioqualität kaufen kann. Frecher Fechner Fruchtweine können direkt vor Ort probiert und in gemütlicher Runde verzehrt werden.

„Wir freuen uns sehr, dass wir in Laggenbeck wieder einen Wochenmarkt realisieren können“, sagt Svenja Wamelink, Marktmeisterin der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH. „Um das Warenangebot auf dem Markt noch zu erweitern, sind wir auch weiterhin auf der Suche nach Beschicker:innen, die Ihre Ware anbieten möchten.“

Interessierte können sich gerne telefonisch unter 05451 / 54 54 536 oder per E-Mail unter s.wamelink@stadtmarketing-ibbenbueren.de melden.

 

Mehr