Dörenther Klippen

 

Die Dörenther Klippen sollten Sie sich als Gast der Stadt Ibbenbüren nicht entgehen lassen: Die knapp vier Kilometer lange Sandstein-Felsformation liegt direkt am bekannten Herrmannsweg im Herzen des Teutoburger Waldes. Besonders auffallen wird Ihnen das sagenumwobene Felsengebilde „Hockendes Weib“, um das sich seit Jahrhunderten viele Mythen ranken. Die Dörenther Klippen sind über den Wanderparkplatz an der B219 (Münsterstraße) in 10-15 Gehminuten erreichbar.

Weiterlesen …

Kletterwald Ibbenbüren

Hoch hinaus geht’s im Ibbenbürener Kletterpark. Auf insgesamt 30.000 Quadratmetern Fläche, können Sie mit der gesamten Familie Ihre Kletterfähigkeit auf den 151 Kletterelementen unter Beweis stellen. Da die Stationen in verschiedene Schwierigkeitsgrade eingeteilt sind, bietet Ihnen der Kletterwald Ibbenbüren für jeden Anlass, jeden Anspruch und fast jedes Alter ein Erlebnis der besonderen Art.

Weiterlesen …

Freizeitpark Sommerrodelbahn

Die Sommerrodelbahn – idyllisch im Naturpark Teutoburger Wald gelegen – ist eines der ältesten Ausflugsziele in ganz NRW. Dort warten eine 120 Meter lange Schlittenpiste, ein Märchenwald mit liebevoll ausgestatteten Holzhäuschen sowie die „Reise um die Welt“, bei der Sie Eskimos und Indianer besuchen können. Außerdem gibt es einige Spielplätze und einen Oldtimer-Express. Der Freizeitpark ist von April bis Anfang November geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten finden Sie auf der Internetseite.

Weiterlesen …

Aaseebad

Auch für Wasserratten hat Ibbenbüren einiges zu bieten: Dem Ibbenbürener Aaseebad sollten Sie unbedingt einen Besuch abstatten. Neben dem großzügigen Außenbereich des Freibades mit Beach-Volleyballfeld, Beach-Soccerfeld, Fußballgolfanlage und Matschspielplatz, ziehen vor allem das Waterclimbing sowie die 100 Meter Riesenwasserrutsche die jungen Badegäste in ihren Bann. Aber auch das große Indoor-Wellenbecken und zahllose Wasserspiele, Textilsauna, Massagedüsen, Spielecken und eine Grotte bieten Badespaß und Freizeitvergnügen für die ganze Familie.

Weiterlesen …

Aasee-Park

So abwechslungsreich wie die Stadt ist auch der Ibbenbürener Aasee. Der in der Nähe des Stadtzentrums gelegene See ist einer der beliebtesten Anlaufpunkte für Besucher und Bürger der Stadt Ibbenbüren. Das Angebot ist vielfältig: Auf dem Rundweg von 2,7 Kilometern Länge können Sie entspannt bei einem Spaziergang Ihre Seele baumeln lassen oder gar Ihre Wanderung durch den Teuto an dem eigens angelegten Beach Club mit Sandstrand ausklingen lassen.

Weiterlesen …

Swingolf

Swingolf – Spiel, Spaß und Sport für Jedermann! Am Fuß des Teutoburger Waldes, umringt von schönen Bäumen liegt Ibbenbürens 9-Loch Swingolf-Anlage. Gerade bei Nicht-Golfern weckt der beliebte Sport großes Interesse. Der dreiseitige Schläger und der etwas größere Ball vereinfachen das Spielen, sodass es für die ganze Familie geeignet ist. Die Anlage ist so gestaltet, dass ebenfalls erfahrene Golfer durch ein paar geschickt platzierte Hindernisse einen Anreiz finden.

Weiterlesen …

Spielpark Erlebnishof Löbke

In dem Spielpark auf dem Erlebnishöf Löbke könnt ihr euch so richtig austoben. Kletterwanld, Rutschenturm, Niedrigseilgarten, hüpfkissen, Seilbahn, Fitness-Parcour und viele andere Attraktionen lassen keine Langeweile aufkommen.

Weiterlesen …

Lasertagarena "Ibb in Space"

In der ersten Lasertag-Arena im Tecklenburger Land stehen Spaß und Action im Vordergrund. In der Arena mit 600 qm Spielfläche können Sie mit Hilfe von modernsten Spielwesten und sog. „Phasern“ spannende Partien austragen. Auf dem ausgeklügelten Parcours können Sie sich mit bis zu 24 Spielern gleichzeitig tummeln und je nach Modus Punkte sammeln oder Aufgaben meistern.

Weiterlesen …

Tretboot-Verleih am Aasee

Mit Flamingo, Drache oder Schwan über das Wasser schippern – das ist auf dem Ibbenbürener Aasee möglich. Die neuen Tretboote sind zu den Öffnungszeiten des Beach zu mieten. Diese und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.ibbgoesbeach.de.

Minigolf

Minigolf ist und bleibt ein Freizeitspaß für Groß wie Klein! Ob als Familie, mit Freunden oder Sie als Einzelspieler. Beim Minigolf steht der Spaß klar im Vordergrund. Genießen Sie die 18-Loch-Anlage des Hotel-Café-Restaurant Nüse und testen Sie Ihr Fingerspitzengefühl in herrlicher Umgebung. Die großzügige Gartenterrasse bietet die Möglichkeit zur Pause und einen gemütlichen Platz fürs „Après-Golf“.

Hotel Nüse
Trüsseldiek 83
49479 Ibbenbüren
Telefon 05451/94160

Wasserspielplatz

In unmittelbarer Nähe zum Süd-Ufer des Aasees finden Sie den beliebten und liebevoll gestalteten Wasserspielplatz. An den verschiedenen Pumpstationen und den ausgefeilten Wasserläufen werden selbst die kleinsten „Matsch-Piraten“ feucht-fröhlichen Spaß haben. Der Wasserspielplatz ist aus einem gemeinnützigen Projekt des Bündnisses für Familie e.V. entstanden. Der Eintritt ist deshalb frei.

Wasserspielplatz am Beach-Club am Aasee
An der Umfluth 87
49479 Ibbenbüren

 

Mehrgenerationen-Spielplatz

Nur fünf Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt finden Sie den Ibbenbürener Mehrgenerationen-Spielplatz. Die in der Synagogenstraße gelegene Spiel- und Sportstätte weist verschiedene Bewegungsgeräte auf, die speziell für Jung und Alt konzipiert wurden.

Mehrgenerationen-Spielplatz
Schulstr.
49477 Ibbenbüren
Koordinaten: 52°16'37.1"N 7°42'46.8"E

Kinderspielplätze in Ibbenbüren

© Eva Niestegge

Sich austoben und spielerisch die Welt entdecken ist für Kinder jeden Alters wichtig. Sandburgen bauen, Rutschen und Wippen, Seilbahn fahren oder Schaukeln, ein Spielplatzbesuch ist zu jeder Jahreszeit eine gute Idee!

Hier finden Sie eine Übersicht über die städtischen Spielplätze in Ibbenbüren.

Wassertretstelle

Inmitten der Natur und zu Füßen des Teutoburger Waldes finden Sie im Aatal (Ortsteil Laggenbeck) eine Wassertretstelle. In dem ca. 30 Meter langen Teilabschnitt der Aa können Sie nach einer Wanderung oder einem Radausflug Ihre Füße im kühlen Nass erfrischen und sich der Natur ein Stück näher fühlen.

Wassertretbecken
Aatal
49479 Ibbenbüren

Korodinaten: 52°14'24.3"N 7°47'00.9"E

 

Outdoor Park

In unmittelbarer Nähe zum Aasee liegt der Ibbenbürener Skate-Park. Egal ob Sie auf dem Skateboard, auf Inline-Skates oder mit dem Kick-Board über den Parcours fahren - die vielen unterschiedlichen Rampen sorgen garantiert für maximalen Fahrspaß. Fitness-Freunde können die Calisthenics-Anlage für Übungen nutzen. Für Kids gibt es einen Mini-Pumptrack. Die Graffitiwände werden von der Jugendkunstschule gestaltet.

 

Weiterlesen …

Dirtbike-Park

Auf der Ibbenbürener Dirtbike-Anlage können Sie mit viel Mut und Geschick die Schwerkraft überwinden. Auf den unterschiedlichen Rampen und Landehügeln können immer neue Tricks und Kombinationen ausgeführt werden. Das Gelände darf allerdings zur eigenen Sicherheit nur mit Helm und geeignetem Fahrrad befahren werden.

Dirtbike Anlage
Ledder Str.
49477 Ibbenbüren
Koordinaten: 52°15'57.5"N 7°44'03.3"E
 

 

Neuigkeiten

Aktion „Gelbes Band“: Erste Apfelbäume stehen zum Abernten bereit

Mit ihrer Teilnahme an der Aktion „Gelbes Band“ (siehe hierzu auch Pressemitteilung Nr. 371 vom 1. September) möchten die Stadt Ibbenbüren und die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH ihren Teil dazu beitragen, dass mehr Obstbäume in Deutschland vollständig abgeerntet werden. Ein Gelbes Band am Obstbaum signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Verbraucherinnen und Verbraucher können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Dadurch werden die wertvollen Früchte doch noch verwertet.

Noch bis einschließlich diesen Samstag, 23. September, können sich Ibbenbürener Bürgerinnen und Bürger für den Aktionszeitraum in diesem Jahr anmelden (nähere Infos siehe unten). „Erntebedingt werden jetzt nur noch Apfelbäume gesucht“, sagt Luise Reiher. Die städtische Umweltschutzbeauftragte hofft, dass „auf den letzten Drücker“ noch möglichst viele interessierte Besitzerinnen und Besitzer von Apfelbäumen bei der Aktion mitmachen.

Stadt und Stadtmarketing selbst gehen mit gutem Beispiel voran und stellen die städtischen Apfelbäume am Standort Wieskebrook/Ecke Lauweg bereit. „Ab sofort kann jeder, der möchte, dort Äpfel ernten“, betont Luise Reiher.

Anmeldungen für die Aktion „Gelbes Band“ sind weiter bei der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH möglich. Den hierfür notwendigen Fragebogen erhalten Interessierte in der Tourist-Information im Kulturhaus, Oststraße 28, sowie unter www.stadtmarketing-ibbenbueren.de/aktion-gelbes-band.html und www.ibbenbueren.de/gelbesband. Die diesjährige Frist für die Meldung von Apfelbäumen endet am Samstag, 23. September. Bis zu diesem Termin müssen die ausgefüllten Fragebögen mit den angebotenen Standorten per Mail an info@stadtmarketing-ibbenbueren.de gesendet oder in der Tourist-Information abgegeben werden. In der Tourist-Information erhalten Teilnehmende auch Plakate und die Gelben Bänder zur Kennzeichnung der freigegebenen Bäume. Die Tourist-Information hat montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Für Auskünfte zur Ernteaktion „Gelbes Band“ steht die Stadtmarketing GmbH/Tourist-Information unter Telefon 05451 5454540 zur Verfügung. Alle Teilnahmebedingungen und rechtlichen Hinweise sind auf der Kampagnenseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu finden: https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ernteaktion-gelbes-band-hier-darf-geerntet-werden

Die Aktion „Gelbes Band“ inklusive Anmeldeformular im Internet:

■ www.ibbenbueren.de/gelbesband

www.stadtmarketing-ibbenbueren.de/aktion-gelbes-band.html

Mehr