Dörenther Klippen

 

Die Dörenther Klippen sollten Sie sich als Gast der Stadt Ibbenbüren nicht entgehen lassen: Die knapp vier Kilometer lange Sandstein-Felsformation liegt direkt am bekannten Herrmannsweg im Herzen des Teutoburger Waldes. Besonders auffallen wird Ihnen das sagenumwobene Felsengebilde „Hockendes Weib“, um das sich seit Jahrhunderten viele Mythen ranken. Die Dörenther Klippen sind über den Wanderparkplatz an der B219 (Münsterstraße) in 10-15 Gehminuten erreichbar.

Weiterlesen …

Natur- und Geopark TERRA.vita

Im UNESCO Natur- und Geopark TERRA.vita sind 300 Millionen Jahre Erdgeschichte nahezu lückenlos dokumentiert. Jede Epoche hat ihre Spuren hinterlassen. Es gibt tropische Wälder, aus denen Anthrazit entstanden ist, und Meeresböden, die zu steilen Kämmen aufgefaltet wurden. Mit der Sandsteinformation Dörenther Klippen und dem bodenschatzreichen Schafberg-Plateau können Sie in Ibbenbüren markante Stationen des Naturparks erkunden.

www.geopark-terravita.de

Weiterlesen …

NaturaGart-Park

Egal ob Sie Taucher, Pflanzenliebhaber oder Teichbauer sind: Im NaturaGart-Park im Ortsteil Dörenthe werden Sie garantiert auf Ihre Kosten kommen. In diesem deutschlandweit einmaligen Park warten neben einer stetig wachsenden Wasserwildnis, Deutschlands größtes Kaltwasseraquarium sowie ein wahres Taucherparadies auf Sie. Im Frühjahr verwandeln knapp 300.000 blühende Tulpen, Narzissen und andere Frühlingsblumen den Park in ein buntes Farbenmeer.

Weiterlesen …

Erlebnishof Löbke

Der Erlebnishof Löbke lädt in das Hofcafé und in den mit regionalen Produkten bestückten Hofladen ein. Verschiedene Gärten und die Terrasse bieten einen wunderschönen Blick auf den Teutoburger Wald. Der gut 6000 qm große Spielpark mit läßt mit vielen Attraktionen keine Langeweile aufkommen. 

Weiterlesen …

Botanischer Garten Loismann

Darf es etwas ruhiger sein? Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie: Im Botanischen Garten der Familie Loismann im Ortsteil Dörenthe können Sie vom Alltag abschalten. Etwas versteckt und ruhig in einem Waldstück gelegen, offenbart sich Ihnen hier eine gesammelte Pflanzenpracht aus aller Welt.

Weiterlesen …

Kletterwald Ibbenbüren

Hoch hinaus geht’s im Ibbenbürener Kletterpark. Auf insgesamt 30.000 Quadratmetern Fläche, können Sie mit der gesamten Familie Ihre Kletterfähigkeit auf den 151 Kletterelementen unter Beweis stellen. Da die Stationen in verschiedene Schwierigkeitsgrade eingeteilt sind, bietet Ihnen der Kletterwald Ibbenbüren für jeden Anlass, jeden Anspruch und fast jedes Alter ein Erlebnis der besonderen Art.

Weiterlesen …

Freizeitpark Sommerrodelbahn

Die Sommerrodelbahn – idyllisch im Naturpark Teutoburger Wald gelegen – ist eines der ältesten Ausflugsziele in ganz NRW. Dort warten eine 120 Meter lange Schlittenpiste, ein Märchenwald mit liebevoll ausgestatteten Holzhäuschen sowie die „Reise um die Welt“, bei der Sie Eskimos und Indianer besuchen können. Außerdem gibt es einige Spielplätze und einen Oldtimer-Express. Der Freizeitpark ist von April bis Anfang November geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten finden Sie auf der Internetseite.

Weiterlesen …

Aaseebad

Auch für Wasserratten hat Ibbenbüren einiges zu bieten: Dem Ibbenbürener Aaseebad sollten Sie unbedingt einen Besuch abstatten. Neben dem großzügigen Außenbereich des Freibades mit Beach-Volleyballfeld, Beach-Soccerfeld, Fußballgolfanlage und Matschspielplatz, ziehen vor allem das Waterclimbing sowie die 100 Meter Riesenwasserrutsche die jungen Badegäste in ihren Bann. Aber auch das große Indoor-Wellenbecken und zahllose Wasserspiele, Textilsauna, Massagedüsen, Spielecken und eine Grotte bieten Badespaß und Freizeitvergnügen für die ganze Familie.

Weiterlesen …

Aasee

So abwechslungsreich wie die Stadt ist auch der Ibbenbürener Aasee. Der in der Nähe des Stadtzentrums gelegene See ist einer der beliebtesten Anlaufpunkte für Besucher und Bürger der Stadt Ibbenbüren. Das Angebot ist vielfältig: Auf dem Rundweg von 2,7 Kilometern Länge können Sie entspannt bei einem Spaziergang Ihre Seele baumeln lassen oder gar Ihre Wanderung durch den Teuto an dem eigens angelegten Beach Club mit Sandstrand ausklingen lassen. Außerdem finden Sie direkt am See gelegen einen Skate-Park, eine Dirt-Bike-Anlage und mehrere Kinderspielplätze. Rätselfreunde können bei der Ibbenbürener Aasee-Rallye rund um Aasee Fragen beantworten. Den Flyer erhalten Sie u. a. in der Tourist-Info und hier zum Download.

Wanderparkplatz
Ledder Str.
49477 Ibbenbüren
Koordinaten: 52°16'01.7"N 7°43'52.6"E

ibbgoesbeach

Der Aasee-Beach bietet Entspannung und Urlaubsfeeling am Südufer des Aasee - eine idealer Mis aus urbanem Lifestyle und entspannter Beach-Atmosphäre mit 1000 qm Strandlandschaft, Wasserspielplatz, Boule-Area, Strandbar und vielen Veranstaltungen.

Öffnungszeiten und Veranstaltungstermine: www.ibbgoesbeach.de

Beach-Club am Aasee
An der Umfluth 87
49479 Ibbenbüren

Swingolf

Swingolf – Spiel, Spaß und Sport für Jedermann! Am Fuß des Teutoburger Waldes, umringt von schönen Bäumen liegt Ibbenbürens 9-Loch Swingolf-Anlage. Gerade bei Nicht-Golfern weckt der beliebte Sport großes Interesse. Der dreiseitige Schläger und der etwas größere Ball vereinfachen das Spielen, sodass es für die ganze Familie geeignet ist. Die Anlage ist so gestaltet, dass ebenfalls erfahrene Golfer durch ein paar geschickt platzierte Hindernisse einen Anreiz finden. Anschließend können Sie es sich nach einem erfolgreichen Spiel im anliegenden Bistro „Swin11“ gemütlich machen und den Tag mit einem kühlen Getränk und einem Snack ausklingen lassen.

Swingolf Ibbenbüren
Münsterstr. 222
49479 Ibbenbüren
Telefon 05451/941083

Ibb in Space

In der ersten Lasertag-Arena im Tecklenburger Land stehen Spaß und Action im Vordergrund. In der Arena mit 600 qm Spielfläche können Sie mit Hilfe von modernsten Spielwesten und sog. „Phasern“ spannende Partien austragen. Auf dem ausgeklügelten Parcours können Sie sich mit bis zu 24 Spielern gleichzeitig tummeln und je nach Modus Punkte sammeln oder Aufgaben meistern. Punkten kann der, der mit seinem „Phaser“ die Weste eines anderen Spielers markiert. Auch Kinder ab 6 Jahren dürfen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten in die Arena steigen.

Lasertag Arena Ibb in Space
Münsterstr. 64
49477 Ibbenbüren
Telefon 05451/9589980

www.ibbin.space

Tretboot-Verleih am Aasee

Mit Flamingo, Drache oder Schwan über das Wasser schippern – das ist auf dem Ibbenbürener Aasee möglich. Die neuen Tretboote sind zu den Öffnungszeiten des Beach zu mieten. Diese und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.ibbgoesbeach.de.

Historische Dampflok "Teuto-Express"

Schnaufen und Stampen kündigen Historisches an: der Teuto-Express ist mit der bald 100-jährigen Dampflok unterwegs. Im Reisezug wie anno dazumal tauchen die Fahrgäste in die Vergangenheit ein. Nehmen Sie Platz in der Holz- oder Polsterklasse, Schaffner in authentischen Uniformen kontrollieren Fahrkarten aus Pappe und schon kann es losgehen. Gemütlich zieht die Landschaft des Tecklenburger Landes am Fenster vorbei oder Sie lassen sich die dampfgeschwängerte Luft auf der Plattform zwischen den Wagons um die Nase wehen. Und immer wieder erklingt das typische Signal der Dampfpfeife. Nicht nur Eisenbahnfreunde können sich der Faszination einer Fahrt mit dem Teuto-Express nicht entziehen. Dieser ist auf Pendelfahrten im Tecklenburger Land, aber auch Nikolaus- und Sonderfahrten unterwegs. Informationen zu den Dampf- und Dieselloks sowie den Fahrplan finden Sie unter www.eisenbahn-tradition.de

Fahrkarten für den Teuto-Express erhalten Sie online und im Zug.

Freibad Laggenbeck

Das im Ortsteil Laggenbeck gelegene Freibad ist seit Jahrzehnten ein Garant für Badespaß unter freiem Himmel. Auf der großen Liegewiese können Sie ausgiebig die Sommersonne genießen und sich die Zeit mit zahlreichen Aktivitäten wie zum Beispiel mit einer Runde Beachvolleyball, Tischtennis, Kicker oder Boule vertreiben. Das große Nichtschwimmerbecken verfügt über zwei 1 Meter Sprungbretter sowie einem 3 Meter hohen Sprungturm. Der Kinder- und Babybereich ist mit einer Wasserrutsche ausgestattet damit auch die kleinen Wasserratten auf ihre Kosten kommen.

Freibad Laggenbeck
Tecklenburger Str. 11
49479 Ibbenbüren
Telefon 05451/8208

Minigolf

Minigolf ist und bleibt ein Freizeitspaß für Groß wie Klein! Ob als Familie, mit Freunden oder Sie als Einzelspieler. Beim Minigolf steht der Spaß klar im Vordergrund. Genießen Sie die 18-Loch-Anlage des Hotel-Café-Restaurant Nüse und testen Sie Ihr Fingerspitzengefühl in herrlicher Umgebung. Die großzügige Gartenterrasse bietet die Möglichkeit zur Pause und einen gemütlichen Platz fürs „Après-Golf“.

Hotel Nüse
Trüsseldiek 83
49479 Ibbenbüren
Telefon 05451/94160

Wasserspielplatz

In unmittelbarer Nähe zum Süd-Ufer des Aasees finden Sie den beliebten und liebevoll gestalteten Wasserspielplatz. An den verschiedenen Pumpstationen und den ausgefeilten Wasserläufen werden selbst die kleinsten „Matsch-Piraten“ feucht-fröhlichen Spaß haben. Der Wasserspielplatz ist aus einem gemeinnützigen Projekt des Bündnisses für Familie e.V. entstanden. Der Eintritt ist deshalb frei.

Wasserspielplatz am Beach-Club am Aasee
An der Umfluth 87
49479 Ibbenbüren

 

Mehrgenerationen-Spielplatz

Nur fünf Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt finden Sie den Ibbenbürener Mehrgenerationen-Spielplatz. Die in der Synagogenstraße gelegene Spiel- und Sportstätte weist verschiedene Bewegungsgeräte auf, die speziell für Jung und Alt konzipiert wurden.

Mehrgenerationen-Spielplatz
Schulstr.
49477 Ibbenbüren
Koordinaten: 52°16'37.1"N 7°42'46.8"E

Kinderspielplätze in Ibbenbüren

© Eva Niestegge

Sich austoben und spielerisch die Welt entdecken ist für Kinder jeden Alters wichtig. Sandburgen bauen, Rutschen und Wippen, Seilbahn fahren oder Schaukeln, ein Spielplatzbesuch ist zu jeder Jahreszeit eine gute Idee!

Hier finden Sie eine Übersicht über die städtischen Spielplätze in Ibbenbüren.

Wassertretstelle

Inmitten der Natur und zu Füßen des Teutoburger Waldes finden Sie im Aatal (Ortsteil Laggenbeck) eine Wassertretstelle. In dem ca. 30 Meter langen Teilabschnitt der Aa können Sie nach einer Wanderung oder einem Radausflug Ihre Füße im kühlen Nass erfrischen und sich der Natur ein Stück näher fühlen.

Wassertretbecken
Aatal
49479 Ibbenbüren

Korodinaten: 52°14'24.3"N 7°47'00.9"E

 

Bergehalde Rudolfschacht

Die Bergehalde Rudolfschacht ist im Zuge des Ibbenbürener Steinkohlenbergbaus entstanden. Sie gehört heute zu den höchsten Aussichtspunkten der Region mit einem hervorragenden Blick in alle Himmelsrichtungen. Der Aufstieg ist ab dem Parkplatz am "Buchholz Damm" möglich.

Weiterlesen …

Outdoor Park

In unmittelbarer Nähe zum Aasee liegt der Ibbenbürener Skate-Park. Egal ob Sie auf dem Skateboard, auf Inline-Skates oder mit dem Kick-Board über den Parcours fahren - die vielen unterschiedlichen Rampen sorgen garantiert für maximalen Fahrspaß. Fitness-Freunde können die Calisthenics-Anlage für Übungen nutzen. Für Kids gibt es einen Mini-Pumptrack. Die Graffitiwände werden von der Jugendkunstschule gestaltet.

 

Weiterlesen …

Dirtbike-Park

Auf der Ibbenbürener Dirtbike-Anlage können Sie mit viel Mut und Geschick die Schwerkraft überwinden. Auf den unterschiedlichen Rampen und Landehügeln können immer neue Tricks und Kombinationen ausgeführt werden. Das Gelände darf allerdings zur eigenen Sicherheit nur mit Helm und geeignetem Fahrrad befahren werden.

Dirtbike Anlage
Ledder Str.
49477 Ibbenbüren
Koordinaten: 52°15'57.5"N 7°44'03.3"E
 

 

Neuigkeiten

Felix Krull – geborener Hochstapler

Die „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ und sein Talent die Welt zu betrügen sind am 28.03.2023 im Bürgerhaus Ibbenbüren zu sehen.

Neben der amüsanten Unterhaltung um einen gesellschaftlichen Falschspieler entlarvt die Geschichte die bürgerliche Welt, die den Betrug herausfordert, indem sie die Menschen nach dem äußeren Schein, dem guten Namen und den vorhandenen Mitteln beurteilt. Felix Krull zeigt, wie sich – entsprechendes Talent vorausgesetzt – die Wahrnehmung der Gesellschaft manipulieren lässt. Ein Phänomen, das die Gegenwart kennt, wenn auch die Talente sich ändern.

Die fiktive Biografie erzählt auch davon, was Künstlersein und Kunst für Thomas Mann bedeuten. Krull hat ihn sein Leben lang gedanklich begleitet.

Tickets gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Information Ibbenbüren im Kulturhaus, Oststraße 28 und beim Q-Punkt in der Schauburg Ibbenbüren, Brunnenstraße 6 sowie bei sämtlichen ProTicket-Vorverkaufsstellen. Online sind Karten unter www.proticket.de oder über die ProTicket Hotline 0231-9172290 erhältlich. Um 19 Uhr öffnet die Abendkasse im Bürgerhaus und Restkarten können ab 25,30 EUR erworben werden, Ermäßigungen sind möglich. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr.

Mehr
Kulturrucksack für Kinder in Ibbenbüren und Hörstel / Anmeldungen ab 22. März

Der Frühling kommt. Und er hat was mitgebracht. Einen ganzen Rucksack voller Freizeitmöglichkeiten in Ibbenbüren und Hörstel, den Kulturrucksack. Pickepackevoll kann er von den Kindern und Jugendlichen in beiden Städten nun wieder ausgepackt werden. Und damit haben sie reichlich zu tun, denn es ist wieder richtig viel drin. Es gibt zahlreiche Erlebnis-Angebote für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren. Auch geflüchtete und beeinträchtigte Kinder sind herzlich willkommen.

In Kürze wird das Programmheft in allen Ibbenbürener und Hörsteler Schulen verteilt. Außerdem wird es an öffentlichen Stellen wie etwa in städtischen Einrichtungen und Banken ausliegen. Kinder und Jugendliche können auf diese Weise schon vorstöbern, was in der neuen Saison angeboten wird – und dann zügig zur Anmeldung schreiten. Informationen zum Angebot und Anmeldungen sind ab Mittwoch, den 22. März (18 Uhr) unter https://krs-ibb-hoerstel.de/ möglich. Hierbei gilt, logo: Der Kulturrucksack ist wie bereits in den Jahren zuvor kostenlos.

19 Workshops gibt es in diesem Jahr in Ibbenbüren, 11 Workshops gibt es in Hörstel. Schon Ende März (am 31. März ganz genau) geht es mit einem Workshop zum Thema Improtheater los. Und dann geht es Schlag auf Schlag: „Erstelle Dein eigenes Hörspiel“, „Erstelle Deinen eigenen Beat“, „Schreib Deinen eigenen Popsong“. Oder Fotoalben erstellen, digitales Zeichnen, Graffiti und und und.

Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch in diesem Jahr eine große Rolle. Mode, Deko, Möbel können quasi auf Recyclingbasis selbst gemacht werden. Upcycling heißt das Stichwort hierfür. Aus alt wird anders – das gilt sowohl für Mode als auch für diverse Alltagsgegenstände und Deko-Ideen. Genug Möglichkeiten, seiner Kreativität hier freien Lauf zu lassen, gibt es. Gleich mehrere Kreativveranstaltungen bietet der Kulturrucksack hierzu an. Ebenfalls eine große Rolle spielt die Kunst. Es gibt Workshops zum Thema Airbrush, oder zum Malen mit Acrylfarben, zum Thema Street Art und vieles mehr.

Und natürlich gibt es auch wieder etwas Neues, zum Beispiel eine Explosionsbox mit besonderer Überraschung. Keine Sorge: Als Explosionsbox bezeichnet man eine Schachtel oder Box, die nicht nur mit verschiedenen Dingen befüllt wird, sondern beim Öffnen auseinander fällt. Die Innenseiten der Schachtel sind dabei aufwendig gestaltet und werden so auf originelle Weise preisgegeben. Neu in Hörstel sind in diesem Jahr die Workshops „Songwriting“, „Zumba meets HipHop“ und „Classic Theater“

In dem Angebot, das unter anderem von den Jugendtreffs unter dem Dach der Offenen Türen St. Reinhildis Hörstel, dem Jugendkulturzentrum Scheune und der Jugendkunstschule Pink Pop auf die Beine gestellt wurde, finden sich aber auch die Klassiker wie „Hand und Puppen“ (Puppenspielkursus) vom Figurentheater Grinsekatze oder die Fahrt zur Freilichtbühne Tecklenburg (gemeinsames Projekt von Ibbenbüren und Hörstel). Nach längerer Pause wieder dabei ist der Workshop „Schreib Deinen Hit“. Der Blick ins Programmheft verspricht kreative und unterhaltsame Freizeitgestaltung. „Wir wollen mit den Angeboten Kinder und Jugendliche für Kultur sensibel machen“, betonen die Organisatoren. Beim Kulturrucksack finden Teilnehmende neue Freunde, knüpfen neue Beziehungen.

Der Kulturrucksack ist ein Förderprojekt der NRW-Landesministerien für Kultur und Wissenschaft sowie für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration, gemeinsam mit Kommunen und Kultureinrichtungen, gedacht. Ziel des Projektes ist es, allen Kindern und Jugendlichen kulturelle Angebote zu eröffnen. Gefördert wird der Kulturrucksack insgesamt mit fast 22.000 Euro.  Weitere Kooperationspartner auf der Programmebene sind der France Treff e.V., der Pink Pop e.V. das Jugendkulturzentrum Scheune, das DGH Dickenberg, Offene Türen St. Reinhildis und das Figurentheater Grinsekatze.

Anmeldungen sind ab 22. März (18 Uhr) unter https://krs-ibb-hoerstel.de/ möglich.

Mehr
Endlich wieder draußen! Saisonöffnung der Ibbenbürener Freizeiteinrichtungen und Ausflugsziele

Nach dem relativ milden Winter, der zum Ende doch noch einmal Schnee brachte, steht der Frühling nun endlich in den Startlöchern. Passend dazu starten die Ibbenbürener Freizeiteinrichtungen und Ausflugsziele mit frischem Wind in die neue Outdoor-Saison 2023 und freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern.

Kletterwald, Sommerrodelbahn und andere Attraktionen geöffnet

Weit über die Grenzen der ehemaligen Bergbaustadt hinaus bekannt und nach wie vor ein besonderes Highlight in Ibbenbüren ist der Freizeitpark Sommerrodelbahn mit dem Märchenwald. Dieser öffnet am 7. April und lädt besonders Kinder und Eltern nicht nur zu den Hütten mit den liebevoll gepflegten Märchenfiguren, sondern auch zu einer „Reise um die Welt“, einer Fahrt mit dem Oldtimer-Express und vielem mehr ein. Die Öffnungszeiten 2023 sind auf der Homepage www.sommerrodelbahn.de zu finden.

Im Aaseebad Ibbenbüren www.aaseebad–ibbenbueren.de wartet neben den bekannten Attraktionen wie Wellenbecken, Rutschen und Climbingwall an besonderen Terminen mit dem „Aquatrack“ ein Parcours zum Laufen, Klettern, Rutschen und Springen auf die Wasserratten. Das Freibad öffnet voraussichtlich am 1. Mai.

Auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern mit 145 Kletterelementen in vierzehn Parcours dürfen sich die Besucherinnen und Besucher im Kletterwald Ibbenbüren ab dem 25. März auf Klettererlebnisse für Groß und Klein freuen; Öffnungszeiten siehe Homepage www.kletterwald-ibbenbueren.de. Für Gruppen ist eine Reservierung auch außerhalb dieser Zeiten möglich.

Mit einer Vielzahl an Attraktionen wie Hüpfkissen, Tarzan-Schwinger, Strohburg, 6-fach-Schaukel und vielem mehr öffnet am 1. April der Hof-Spielpark auf dem Hof Löbke www.loebke.com.

„Ibbgoesbeach“, der beliebte Beachclub am Aasee, startet am 8. April mit einer Opening-Party in die neue Saison und bietet seinen Besucherinnen und Besucher bei schönem Wetter, zunächst an den Wochenenden, Entspannung und Urlaubsfeeling am Südufers des Aasees, inklusive Tretbootverleih zu den Öffnungszeiten. Infos dazu sind auf der Facebook-Seite des Beach www.facebook.com/ibbgoesbeach/ zu finden.

Der Spielspaß auf dem anspruchsvollen Swingolf-Parcours mit einer Gesamtlänge von 119 Metern beginnt am Samstag, den 1. April. Dann können an neun Löchern freitags, samstags und an Sonn- und Feiertagen die Bälle auf der Swingolf-Anlage geschlagen werden wwww.swingolf-ibbenbueren.de.

Spielfreude für Groß und Klein bietet mit 18 Bahnen auch die Minigolf-Anlage am Hotel Nüse www.hotel-nuese.de.

Die Lasertag-Arena „ibbinspace“ www.ibbinspace.de lädt Mitspielerinnen und Mitspieler ab sechs Jahren ein, durch Schnelligkeit, Geschick und Taktik eine Mission zu erfüllen. Besonders bei Familien ist diese noch junge Trendsportart äußerst beliebt.

Der Freiland-Bereich im NaturaGart-Park in Ibbenbüren-Dörenthe lädt Natur- und Gartenfreundinnen und -freunde zu Spaziergängen durch die idyllische Park- und Teichlandschaft ein, in der u. a. die ersten Frühlingsblüher zu bewundern sind. Der aktuelle Stand zu den Öffnungen wird auf der Homepage www.naturagart.de veröffentlicht.

Der Botanische Garten Loismann öffnet Anfang April seine Pforten, sodass sich seine Besucherinnen und Besucher wieder auf einen Bummel durch den idyllischen, mehr als hundert Jahre alten Park freuen und ungefähr ab Mitte Mai neben Taschentuchbaum und Mammutbaum auch zahlreiche Rhododendren im Blütenrausch bewundern können.

Ibbenbürener Museen

Jeden Sonntag von 15 bis 18 Uhr öffnet das Stadtmuseum Ibbenbüren www.stadtmuseum-ibbenbueren.de in der historischen Villa Hövel seine Türen und zeigt seinen Besucherinnen und Besuchern Interessantes zur Ibbenbürener Stadtgeschichte.

Technikbegeisterte können ab dem 1. April wieder das Motorrad-Museum Ibbenbüren erforschen www.motorradmuseum–ibbenbueren.de. Dieses hat bis Ende Oktober samstags von 14 bis 18 Uhr sowie sonn- und feiertags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und zeigt mit über 180 Exponaten „bewegte Motorrad Geschichte“.

Auch das Fahrzeug- und Technikmuseum www.altefeuerwache.net in der Alten Feuerwache ist geöffnet und freut sich, seinen Besucherinnen und Besuchern nach Voranmeldung einen Querschnitt der Technik zu präsentieren.

Im Heimatmuseum Ibbenbüren www.heimatverein-ibbenbueren.de auf dem Gelände des Hof Bögel-Windmeyer erleben Besucherinnen und Besucher Bräuche und Gepflogenheiten vergangener Zeiten. Besuche und Führungen sind nach Absprache möglich.

Das Willi-Hellermann-Museum http://www.kreisjaegerschaft-steinfurt.de/ ist an jedem ersten Sonntag im Monat von 11 bis 17 Uhr geöffnet und präsentiert über 1500 Tierpräparate, die man dort hautnah erleben kann – von heimischen Tieren wie Wildschwein, Hirsch und Fuchs bis hin zu zahlreichen exotischen Papageienarten.

Genaue Öffnungszeiten und weitere Infos gibt es jeweils auf den Websites der einzelnen Freizeiteinrichtungen.

Übernachtungsgäste herzlich willkommen!

Auch die Ibbenbürener Gastgeberinnen und Gastgeber freuen sich darauf, Gäste aus nah und fern zu verwöhnen. Somit steht einem Kurzurlaub in den Osterferien oder an den langen Wochenenden im Mai und Juni nichts im Wege. Über das Online Reservierungssystem OBIS auf www.stadtmarketing-ibbenbueren.de unter ibbService (übernachten) können Verfügbarkeiten leicht überprüft und Buchungen vorgenommen werden.

Videos zur Einstimmung auf den Besuch

Viele Informationen zu Freizeit- und Ausflugszielen in Ibbenbüren gibt es auf der Homepage der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH unter „IbbAktiv“ Auch Videos zur Einstimmung auf einen Besuch in Ibbenbüren stehen auf der Homepage der Stadtmarketing GmbH bereit und nehmen Freizeitbegeisterte mit auf einen Rundgang durch den Märchenwald, zu den Frühlingsblühern im NaturaGart-Park oder zu einem Kletterparcours in luftiger Höhe.

Infomaterial und persönliche Tipps

Die Tourist-Information Ibbenbüren (Tel. 05451/54 54 540) hält umfangreiches, in der Regel kostenloses, Informationsmaterial bereit und hilft gerne mit Insidertipps zu den Ibbenbürener Freizeiteinrichtungen und Ausflugszielen. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr.

Mehr