100-Schlösser-Route

Die 100-Schlösser-Route, die „Königin der Radrouten im Münsterland“ nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Parklandschaft des Münsterlandes. Erleben Sie über 100 Wasserschlösser, Burgen, Klöster, Herrensitze und Gutshöfe. Die Gesamtstrecke ist in vier untereinander vernetzte Rundtouren von 210 bis 310 Kilometer Länge aufgeteilt. Auf dem Nordkurs um Ibbenbüren bietet sich zum Beispiel eine Stippvisite zum Kloster Gravenhorst oder zum Kloster Bentlage in Rheine an.
100 Schlösser Route - Der Nordkurs
Der Nordkurs der 100 Schlösser Route verbindet auf einzigartige Weise sehenswürdige Schlösser und Naturschönheiten. Aus der ebenen Parklandschaft und dem Tal der Ems führt die Nordschleife bis zu den hügeligen Landschaften des Tecklenburger Landes - dem Balkon des Münsterlandes. Wallhecken, stattliche Bauernhöfe, historische Innenstädte, verträumte Klöster und herrliche Panoramablicke erwarten Sie. All dies bildet den Rahmen für die wunderbaren Schlösser entlang der Radroute.
Ein glanzvoller Auftakt in Münster
Für Münster sollten Sie sich etwas Zeit nehmen. Um die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu sehen, sollten Sie einen "fahrradfreien" Tag einplanen. Der beste Ausgangspunkt für eine Stadtbesichtigung ist der berühmte Prinzipalmarkt im Schatten der Lamberti-Kirche. Von hier sind es nur wenige Schritte zum Friedenssaal, dem Dom, dem prächtigen Erbdrostenhof und dem Museum für Kunst und Kultur. Empfehlung: Auf einer geführten Besichtigung erfahren Sie Interessantes und Überraschendes über viele der münsterischen Sehenswürdigkeiten.
Das Schloss von Münster ist der Einstiegspunkt der 100 Schlösser Route. Doch bevor Sie nun endlich losfahren, werfen Sie noch einen Blick in den botanischen Garten des Schlosses.
Außergewöhnliche Schönheiten inmitten der Parklandschaft
Die Stadt ist fast noch in Sichtweite, da erreichen Sie schon das romantische Haus Rüschhaus. Das kleine Museum und vor allem die Gartenanlage sind einen Stopp wert. Spätestens ab hier befinden Sie sich inmitten der münsterländer Parklandschaft: Kleine Wälder setzen dunkelgrüne Farbtupfer zwischen Feldern und Wiesen und immer wieder überraschen schmucke Bauernhöfe mit ihren blühenden Gärten. Die prächtige Burg Hülshoff, Geburtsort von Annette von Droste-Hülshoff, erwartet Sie vor den Toren von Havixbeck. Das Museum lässt Sie in Leben und Geschichte der großen Dichterin eintauchen. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie bei einem Rundgang durch den herrlichen Park selbst poetisch werden.
Der Dom von Billerbeck ist in der Tat herausragend. Schon von Weitem grüßt er die Radfahrer auf ihrem Weg auf der 100 Schlösser Route. Etwas versteckt hingegen liegen die interessanten Burgmannshöfe in der Altstadt von Horstmar. Nur ein paar Pedalumdrehungen weiter erstrahlt das Wasserschloss von Steinfurt am Rande der Altstadt von Burgsteinfurt. Der Marktplatz ist ein wunderbarer Ort für eine Rast.
Das Haus Welbergen bei Ochtrup gehört nicht zu den größten Schlössern im Münsterland, aber ganz sicher zu den schönsten. Ein Spaziergang durch den wunderschönen Garten im Innenhof wird Ihnen lange in Erinnerung bleiben. Mit diesen Eindrücken im Gepäck erreichen Sie in Bad Bentheim die einzige Höhenburg der Region.
Wahre Höhepunkte der 100 Schlösser Route
Die Burg Bentheim ist wahrlich imposant und ein würdiger Einstieg in die nächste Etappe der 100 Schlösser Route. Einen Rundgang über die Burgmauern sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Der Panoramablick über Bad Bentheim und das Münsterland ist unvergleichlich. Das Kloster Bentlage in Rheine ist der nächste Höhepunkt des Nordkurses. Das wunderbare Gemäuer liegt eingebettet zwischen dem blauen Band der Ems und dem Grün des Salinenparks. Das Café und vor allem die hervorragenden Ausstellungen sind einen längeren Aufenthalt wert. Gar nicht weit entfernt liegt in Hörstel das Kloster Gravenhorst. Das Kunsthaus im Kloster lädt immer wieder zu beeindruckenden Kulturveranstaltungen ein.
Spätestens hinter Ibbenbüren steigt die Anzahl der Höhenmeter deutlich an. Die 100 Schlösser Route windet sich durch die hügelige Landschaft dem kleinen Ort Tecklenburg entgegen. Hoch über dem Münsterland gelegen, verzaubert Tecklenburg mit seinen Fachwerkhäusern und dem weitläufigen Kurpark. Vom Balkon des Münsterlandes blicken Sie viele Kilometer in die Parklandschaft der Region zurück.
Zu versteckten Schätzen
Landschaftlich besonders schön führt der Nordkurs an den Ausläufern des Teutoburger Waldes entlang. Bevor Sie Bad Iburg erreichen, haben Sie bereits einige Höhenmeter hinter sich gebracht. Belohnt werden Sie mit schönen Ausblicken, der sanften Natur des Holperdorfer Tales und dem imposanten Schloss Iburg. Das Wahrzeichen der Stadt erhebt sich hoch über dem Ortskern.
Auf Ihrem Weg zurück nach Münster hat die 100 Schlösser Route noch einige versteckte Schätze zu bieten: Die Doppelschlossanlage Harkotten bei Sassenberg gehört zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten. Das Museum und das Café laden zu einer längeren Rast ein. Schon nicht mehr weit von Münster entfernt, befindet sich in Ostbevern das Schloss Loburg. Ein echter Geheimtipp ist ein Spaziergang durch den Parkt zur Rhododendronblüte. Die wildromantischen Wege werden Sie verzaubern.