Die Dörenther Klippen sind ein Sandsteinhöhenzug im Teutoburger Wald und bis zu 40 Meter hoch. Sie zeichnen sich besonders durch das Vorkommen gefährdeter Moos- und Flechtenarten aus, heißt es in der Verordnung zur Ausweisung als Naturschutzgebiet. Dieses ist knapp 60 Hektar groß. Das Gebiet dient unter anderem der Erhaltung, Förderung und Entwicklung von Hainsimsen-Buchenwäldern mit ihrer typischen Flora und Fauna, der Silikatfelsformation mit Moosen und Flechten und stark gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Im Naturschutzgebiet ist es verboten, Hunde frei laufen zu lassen und außerhalb der befestigten Weg zu reiten, zu gehen oder zu fahren und insbesondere auf den Felsen zu klettern. Vorgegeben ist zudem, welche Bäume gepflanzt werden dürfen.
Familienwanderung von der Sommerrodelbahn zu den Dörenther Klippen

Sie wollen mit der Familie mal wieder raus ins Grüne? Dann ist diese familienfreundliche Rundwanderung genau das Richtige! Auf etwa 5,5 Kilometern führt diese Wanderung durch Felder und Wiesen, über Stock und Stein, bietet sagenhafte Ausblicke, urige Rastmöglichkeiten und mit der Sommerrodelbahn den passenden Abschluss Ihres Familientages.
Startpunkt Ihrer Wanderung ist an der Sommerrodelbahn. Zunächst laufen sie etwa 600 Meter in südlicher Richtung auf dem Fuß- und Radweg an der Straße entlang bis Sie nach links abbiegen. Folgen Sie dem Hermannsweg am Campingplatz vorbei bis zu einer Weggabelung. Nun müssen Sie sich entscheiden. Der rechte Weg führt über Stock und Stein über die Dörenther Klippen und ist aus diesem Grund nicht barrierefrei. Sind Sie mit dem Kinderwagen unterwegs oder möchten nicht klettern, sollten Sie sich für den linken Weg entscheiden. Wie auch immer Ihre Entscheidung fällt, die Wege treffen sich unweit der „Almhütte“ wieder. Hier können Sie nach der Bergetappe eine Rast bei Eis und kühlen Getränken einlegen. Weiter geht es auf dem Hermannsweg bis zum Kriegsgräberdenkmal, hier biegen Sie links ab und folgen dem Weg entlang der Erdbeerfelder bis zum Wanderparkplatz. Zunächst auf einem Feldweg dann auf asphaltierter Straße verlassen Sie den Wald und wandern bergab. Mit Blick auf den Teutoburger Wald führt Sie der Weg zur Münsterstraße. Links abbiegend folgen Sie dieser und haben dann Ausgangspunkt wieder erreicht. Die Sommerrodelbahn bietet mit dem Märchenwald, der Reise um die Welt und vielem mehr den passenden Abschluss Ihrer Familienwanderung. Das absolute Highlight wird für Ihre Kinder aber die „Schlittenfahrt“ sein! Diese haben sich die Kleinen nach der Familienwanderung mehr als verdient.
Start/Ziel: Sommerrodelbahn, Münsterstr. 419, 49479 Ibbenbüren
Länge: 5,5 Kilometer
Wegbeschaffenheit: Waldweg, Straße.
Wahlweise über Stock und Stein oder barrierefrei
Rastmöglichkeiten: Almhütte, Sommerrodelbahn
Wanderparkplatz

Für auswärtige Wanderfreunde stehen im Bereich Dörenther Klippen eine begrenzte Anzahl kostenloser Wanderparkplätze zur Verfügung. Der Parkplatz direkt an der Münsterstraße bietet Platz für gut 40 PKW. Sollten alle Plätze belegt sein, besteht am Wochenende auch die Möglichkeit in der Ibbenbürener Innenstadt Nähe Bahnhof/Kreissporthalle zu parken und mit den Buslinien S10, R45, R63 sowie von Mai bis Oktober mit dem F10 bis zur Haltestelle „Dörenther Berg“ zu fahren. Die Fahrzeiten sind auf der Homepage der RVM zu finden: www.rvm-online.de/