Auf Rollen unterwegs in Ibbenbüren

Ibbenbüren ist ein Paradies zum Heimat entdecken auf Rollen! Auf steigungsarmen, asphaltierten Nebenstraßen und Wirtschaftswegen ist eine Inliner-, Roller oder Scootertour durch die Münsterländer Parklandschaft rund im Ibbenbüren ein reines Fahrvergnügen. Damit man nicht ins Stolpern gerät, sollte man jedoch stets auf den Straßenzustand achten. Insbesondere nach Sturm, Regen oder landwirtschaftlichen Arbeiten können die Straßen und Wege verunreinigt sein! Besondere Vorsicht gilt bei Querungen von Hauptstraßen.
Teutoblick im Aatal

Die familienfreundliche Inliner-Tour startet am Pendlerparkplatz an der Autobahnauffahrt Ibbenbüren-Laggenbeck. Auf dem neuen Radweg begleiten Sie die Ledder Straße zunächst nach Norden; dann durch den Kreisverkehr westwärts. Der Wellenbrock führt gemütlich bergab in die Talsohle des weitläufigen Aatals. Auf einem asphaltierten Wirtschaftsweg fahren Sie mit malerischem Teutoblick entlang Felder und Wiesen gen Westen. Hinter der Brücke biegen Sie links ab und begleiten die Ibbenbüren Aa auf schattigem Weg nach Süden. An der nächsten Brücke führt die Tour nach links. Mit Blick auf das Bergstädtchen Tecklenburg rollen Sie zur Bocketaler Straße und genießen zum Abschluss nochmal die glatte Asphaltdecke des neuen Radweges an der Bocketaler Straße. Nach knapp sechs Kilometern haben Sie Ihrem Startpunkt wieder erreicht.
Stadt/Ziel: Pendlerparkplatz Ledder Straße, Ibbenbüren-Laggenbeck
Länge: ca. 5,8 km
Wegbeschaffenheit: Asphaltierte Radwege, Nebenstraßen und Wirtschaftswege
Steigung: keine
Grenzliner im Dreiländereck

Die Inliner-Tour startet am Wanderparkplatz nahe des Hotels Mutter Bahr im Ibbenbürener Ortsteil Uffeln. Durch Felder und Wiesen führt die Tour nach Norden. Bald schon bietet sich mit der Rasthütte am Dreiländereck eine erste Pausenmöglichkeit an. Entlang des Naturschutzgebietes Heiliges Meer-Heupen mit seinen Erdfallseen geht nach Hopsten und dann durch das malerische Feuchtgebiet über die Hörsteler Grenze. Linkerhand fällt der Blick auf die Naturidylle von „Knollmanns Meerkott“, einem Naturschutzgebiet mit zwei Erdfallseen umgeben von Schwarzerle und Sandbirke und Heimat von u. a. Bekassine und Eisvogel. Am Erholungsgebiet Herthasee besteht eine weitere Rastmöglichkeit, bevor es durch lichten Kiefernwald wieder zurück nach Uffeln geht. Nach gut acht Kilometern sind Sie wieder am Ausgangspunkt angelangt.
Start/Ziel: Wanderparkplatz nahe Hotel Mutter Bahr, Nordbahnstraße 39
Länge: ca. 8 km
Wegbeschaffenheit: Asphaltierte Nebenstraßen und Wirtschaftswege
Steigung: keine
Püsselbürener Runde

Die Inliner-Tour startet an der Herz-Jesu Kirche im Ortskern von Ibbenbüren Püsselbüren. Zunächst geht’s nach Norden, dann unter stattlichen Eichen, vorbei an der Ludgerischule, nach Westen. Nach der Unterquerung der Bahnlinie, begleitet die Tour diese und bietet dabei Richtung Norden einen tollen Blick auf den Dickenberg. Nach Querung der Hauptstraße geht’s über Steinmarder- und Iltisweg zum Alten Postdamm. Dieser führt zwischen den Klärteichen RAG nach Westen. Dann biegt die Tour nach links ab und folgt dem schattigen Weg bis zum Friedhof. Zwischen Feldern und Wiesen geht´s nun gut zwei Kilometer nach Osten und schließlich links ab. Vorbei am Escher Sportpark und weiter auf dem Wallgraben geht es zum Endspurt, bis nach knapp acht Kilometern der Ausgangspunkt an der Kirche wieder erreicht ist.
Start/Ziel: Herz-Jesu-Kirche, Zum Esch 7, Ibbenbüren-Püsselbüren,
Länge: ca. 7,0 km
Wegbeschaffenheit: Asphaltierte Nebenstraßen und Wirtschaftswege
Steigung: keine
Aasee-Rundweg Ibbenbüren

So abwechslungsreich wie die Stadt ist auch der Ibbenbürener Aasee. Der in der Nähe des Stadtzentrums gelegene See ist einer der beliebtesten Anlaufpunkte für Besucher und Bürger der Stadt Ibbenbüren. Der Aasee-Rundweg ist komplett asphaliert und damit gut geeignet für Inliner, Roller, Laufräder und Scooter. Direkt am Aasee liegen u.a . der Beach Club mit Sandstrand, Tretbootverleih, Boulearena und Wasserspielplatz sowie ein Skate-Park, eine Dirt-Bike-Anlage und mehrere Kinderspielplätze. Rätselfreunde können bei der Ibbenbürener Aasee-Rallye rund um Aasee Fragen beantworten. Den Flyer erhalten Sie u. a. in der Tourist-Info und hier zum Download.
Start/Ziel:
Länge: ca. 3,3 km (inkl. Zuweg vom Parkplatz Ledder Straße)
Wegbeschaffenheit: Asphaltierter Rundweg
Steigung: keine
Kurz und grün

Kleine Inliner-Tour im Ibbenbürener Westen
Schnell mal raus ins Grüne fahren! Die familienfreundliche, fünf Kilometer lange Inliner-Tour startet an der Gravenhorster Straße in Ibbenbüren. Zunächst fahren Sie auf glatten Straßen durch ein verkehrsarmes Wohngebiet, dann an der Ibbenbürener Feuer- und Rettungswache vorbei und schon sind Sie im Grünen. Auf einem asphaltierten Wirtschaftsweg fahren Sie zwischen den Feldern gen Süden. Kurz vor der Brücke biegen Sie links ab und begleiten die Ibbenbürener Aa auf ihrem malerischen Weg Richtung Osten. Nach etwa 1,5 Kilometern biegen Sie wieder links ab und fahren ein kurzes Stück auf dem Rad-/Fußweg bis Sie nach knapp fünf Kilometern Ihren Ausgangspunkt an der Gravenhorster Straße wieder erreicht haben.
Stadt/Ziel: Gravenhorster Straße/ Ecke Brockwiesenstraße
Länge: ca. 4,1 km
Wegbeschaffenheit: Asphaltierte Nebenstraßen und Wirtschaftswege
Steigung: keine
Nah am Wasser

Kleine Inliner-Tour im Ibbenbürener Süden
Die familienfreundliche Inliner-Tour startet am Kulturspeicher in Ibbenbüren-Dörenthe. Durch Felder und Wiesen führt die Tour nördlich des Dortmund-Ems-Kanals zum Botanischen Garten. Dann überqueren Sie die Wasserstraße und biegen links auf den asphaltierten Wirtschaftsweg. Entlang der malerischen Parklandschaft begleiten Sie den Kanal bis zur Münsterstraße, queren diesen erneut und biegen hinter dem Sportplatz links in die Hafenstraße. Nach gut fünf Kilometern haben Sie Ihren Ausgangspunkt wieder erreicht. haben.
Stadt/Ziel: Kulturspeicher Dörenthe, Hafenstraße 16
Länge: ca. 5,2 km
Wegbeschaffenheit: Asphaltierte Nebenstraßen und Wirtschaftswege
Steigung: keine