Herzlich Willkommen
in Ibbenbüren.

Wir beraten Sie gern!

Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH / Tourist-Information
Oststr. 28
49477 Ibbenbüren


Telefon: 05451 / 54 54 540
Telefax: 05451 / 54 54 590
E-Mail: info@stadtmarketing-ibbenbueren.de


Unsere Öffnungszeiten:
montags bis freitags: 10:00 - 17:00 Uhr
samstags: 10:00 - 13:00 Uhr

 

Neuigkeiten

33. "Tolle Knolle": Landwirtschaft hautnah erleben

Der herrliche Duft frisch gebratener Kartoffeln, fröhliche Stimmen und Kinderlachen - die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH lädt am Samstag, 30. September und Sonntag, 1. Oktober 2023 jeweils von 11 bis 18 Uhr auf der 33. „Tollen Knolle“ zum Verweilen und Staunen ein. Das „Herzstück“ der Veranstaltung wird der Neumarkt sein, wo schon 1990 die erste „Tolle Knolle“ als kleiner aber feiner Brauchtumsmarkt entstand. Auch in diesem Jahr ist der Sonntag verkaufsoffen.

Neben frisch zubereiteten Leckereien, wie Sälzer Kartöffelchen und Reibekuchen der Schaustellerfamilie Sertic präsentiert der Landwirtschaftliche Ortsverband Ibbenbüren e.V. in Kooperation mit dem Heimatverein Ibbenbüren e.V. eine anschauliche Gegenüberstellung historischer und moderner Landmaschinen. Außerdem wird über die moderne Kälberzucht, Rehkitzrettung und viele weitere aktuelle Themen der Landwirtschaft informiert.

Auch der Hegering Ibbenbüren, der die „Rollende Waldschule“ präsentiert und den Kindern die Tiere des Waldes zeigt, wird in dieser Auflage wieder dabei sein. Begleitet von zwei Falknern, die ihre beeindruckenden Greifvögel mitbringen, ist dies ein weiteres Highlight des Veranstaltungswochenendes.

Vom Oberen Markt bis zum Unteren Markt freuen sich gleich mehrere Direktvermarkter aus der Region auf regen Andrang. Von regionalem Obst und Gemüse über frische Blumen und Pflanzen bis hin zu leckererem Landbier einer lokalen Brauerei – höchste Qualität der Produkte steht hier im Vordergrund. Obendrein freut sich Hermann Meyer mit seiner mobilen Schmiede, den Zuschauerinnen und Zuschauern das in Vergessenheit geratene Schmiede-Handwerk vorzustellen. Wer sich traut, darf sich hier selbst einmal gegen eine freiwillige Spende an Amboss und Hammer versuchen.

Aber auch am Unteren Markt wird fleißig gewerkelt. Der Kettensägen-Künstler Edgar Pehle wird in einer Live-Performance die Holzspäne fliegen und tolle Dinge entstehen lassen. Etwas feinmotorischer wird Holzbildhauer Ewald Böggemann aus Mettingen dagegen sein Handwerk präsentieren. Mit Stecheisen und Holzhammer wird er in mühsamer Feinarbeit eine Skulptur ausarbeiten.

Für alle Tierfreunde präsentiert sich der Rassegeflügelzuchtverein sowie der Rassekaninchenzuchtverein Ibbenbüren mit dem Naturschutzbund (NABU) und weiteren Vereinen der Region am „Kettenkarussellplatz“.

Darüber hinaus dürfen sich die Besucherinnen und Besucher in der ganzen Innenstadt auf viele leckere Kartoffelspezialitäten und zahlreiche Infostände freuen.

Programm für die ganze Familie

 

Samstag, 30.09.2023

Landmaschinen-Ausstellung "Alt gegen Neu"

11-18 Uhr

Neumarkt

Kälberschau

11-18 Uhr

Neumarkt

Workshops: Gipskürbisse gestalten

(Voranmeldung notwendig!)

11-17 Uhr

neu.MARKT|39

Glücksrad mit tollen Preisen

11-18 Uhr

neu.MARKT|39

Kinderschminken

11-18 Uhr

neu.MARKT|39

Falkenschau

11-18 Uhr

Neumarktstraße

Rollende Waldschule

11-18 Uhr

Neumarktstraße

Mobile Schmiede für Kinder

(freiwillige Spende erbeten)

11-18 Uhr

Oberer Markt

Holzbildhauer Ewald Böggemann

11-18 Uhr

Unterer Markt

Ausstellung Rassegeflügelzuchtverein Ibbenbüren e.V.  

11-18 Uhr

Kettenkarussellplatz

Ausstellung Rassegekaninchenzuchtverein Ibbenbüren e.V.  

11-18 Uhr

Kettenkarussellplatz

Livemusik: "Sonne der Anden"

11-18 Uhr

Innenstadt

Stauden- und Pflanzenmarkt

10-14 Uhr

Neuer Standort: Kettenkarusellplatz

 

 

Sonntag, 01.10.2023

 

Seilbinden

11-18 Uhr

Neumarkt

Landmaschinen-Ausstellung "Alt gegen Neu"

11-18 Uhr

Neumarkt

Kälberschau

11-18 Uhr

Neumarkt

Livemusik & Tanz: Volkstanzgruppe Laggenbeck e.V.

13-14 Uhr

Neumarkt

Livemusik: Akkordeonorchester Ibbenbüren e.V.

14-15 Uhr

Neumarkt

Livemusik: Parforcehornkreis Münsterland

16-17 Uhr

Neumarkt

Workshops: Postkarten mit Kartoffeldruck gestalten

(Voranmeldung notwendig!)

13.30-17.30 Uhr

neu.MARKT|39

Workshop: Herbstliche Leinwände gestalten

(Voranmeldung notwendig!)

16-17 Uhr

neu.MARKT|39

Glücksrad mit tollen Preisen

11-18 Uhr

neu.MARKT|39

Falkenschau

11-18 Uhr

Neumarktstraße

Rollende Waldschule

11-18 Uhr

Neumarktstraße

Mobile Schmiede für Kinder (freiwillige Spende erbeten)

11-18 Uhr

Oberer Markt

Holzbildhauer Ewald Böggemann

11-18 Uhr

Unterer Markt

Kettensägenkünstler Edgar Pehle

11-18 Uhr

Unterer Markt

Ausstellung Rassegeflügelzuchtverein Ibbenbüren e.V.  

11-18 Uhr

Kettenkarussellplatz

Ausstellung Rassekaninchenzuchtverein Ibbenbüren e.V.  

11-18 Uhr

Kettenkarussellplatz

Livemusik: "Sonne der Anden"

11-18 Uhr

Innenstadt

Kinderflohmarkt

11-17 Uhr

Alter Posthof

 

Anmeldung für Workshops:

Für die verschiedenen Workshops im Konzeptlosstore „neu.MARKT|39“ ist eine Voranmeldung notwendig. Die ca. 60-minütigen Workshops richten sich in erster Linie an Kinder und sind in mehreren Zeitblöcken verfügbar. Die Anmeldung kann ausschließlich im Internet auf https://www.eventbrite.de/d/germany--nordrhein-westfalen/ibbenb%C3%BCren/ erfolgen.

 

Shoppen, shoppen, shoppen

Die Ibbenbürener Kaufmannschaft lädt am Sonntag, 1. Oktober 2023 zum zweiten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. An diesem Tag öffnen die Innenstadtgeschäfte von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. Die ideale Gelegenheit, um sich für die aktuelle Herbst- und Wintermode ausgiebig beraten zu lassen.

Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH gern zur Verfügung unter Tel. 05451 54 54 50.

Mehr
Aktion „Gelbes Band“: Erste Apfelbäume stehen zum Abernten bereit

Mit ihrer Teilnahme an der Aktion „Gelbes Band“ (siehe hierzu auch Pressemitteilung Nr. 371 vom 1. September) möchten die Stadt Ibbenbüren und die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH ihren Teil dazu beitragen, dass mehr Obstbäume in Deutschland vollständig abgeerntet werden. Ein Gelbes Band am Obstbaum signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Verbraucherinnen und Verbraucher können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Dadurch werden die wertvollen Früchte doch noch verwertet.

Noch bis einschließlich diesen Samstag, 23. September, können sich Ibbenbürener Bürgerinnen und Bürger für den Aktionszeitraum in diesem Jahr anmelden (nähere Infos siehe unten). „Erntebedingt werden jetzt nur noch Apfelbäume gesucht“, sagt Luise Reiher. Die städtische Umweltschutzbeauftragte hofft, dass „auf den letzten Drücker“ noch möglichst viele interessierte Besitzerinnen und Besitzer von Apfelbäumen bei der Aktion mitmachen.

Stadt und Stadtmarketing selbst gehen mit gutem Beispiel voran und stellen die städtischen Apfelbäume am Standort Wieskebrook/Ecke Lauweg bereit. „Ab sofort kann jeder, der möchte, dort Äpfel ernten“, betont Luise Reiher.

Anmeldungen für die Aktion „Gelbes Band“ sind weiter bei der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH möglich. Den hierfür notwendigen Fragebogen erhalten Interessierte in der Tourist-Information im Kulturhaus, Oststraße 28, sowie unter www.stadtmarketing-ibbenbueren.de/aktion-gelbes-band.html und www.ibbenbueren.de/gelbesband. Die diesjährige Frist für die Meldung von Apfelbäumen endet am Samstag, 23. September. Bis zu diesem Termin müssen die ausgefüllten Fragebögen mit den angebotenen Standorten per Mail an info@stadtmarketing-ibbenbueren.de gesendet oder in der Tourist-Information abgegeben werden. In der Tourist-Information erhalten Teilnehmende auch Plakate und die Gelben Bänder zur Kennzeichnung der freigegebenen Bäume. Die Tourist-Information hat montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Für Auskünfte zur Ernteaktion „Gelbes Band“ steht die Stadtmarketing GmbH/Tourist-Information unter Telefon 05451 5454540 zur Verfügung. Alle Teilnahmebedingungen und rechtlichen Hinweise sind auf der Kampagnenseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu finden: https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ernteaktion-gelbes-band-hier-darf-geerntet-werden

Die Aktion „Gelbes Band“ inklusive Anmeldeformular im Internet:

■ www.ibbenbueren.de/gelbesband

www.stadtmarketing-ibbenbueren.de/aktion-gelbes-band.html

Mehr
Gästejournal Ibbenbüren 2024: Auch neue Gastgeber können sich präsentieren

Nicht nur Menschen aus Ibbenbüren und Umgebung, auch immer mehr Besucher aus benachbarten und weiter entfernt liegenden Regionen erleben Ibbenbüren als l(i)ebenswerte

Stadt und als reizvolles Ausflugsziel. Die Lage zwischen Teutoburger Wald und Schafberg-Plateau, überregional bekannte Highlights wie die Sommerrodelbahn und NaturaGart, zertifizierte Wanderwege wie die Teutoschleifen und die Hermannshöhen sowie eine große Auswahl an gut ausgeschilderten Radtouren machen Ibbenbüren zu einem beliebten Ziel sowohl für Tagestouristen als auch für Übernachtungsgäste, sei es für einen Familienurlaub, einen Trip mit Freunden oder für ein Wochenende zu zweit.

Eine hervorragende Planungshilfe für die Gestaltung von Urlaub und Freizeit in der ehemaligen Bergbaustadt ist seit vielen Jahren das Gästejournal Ibbenbüren, das von der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH in deutscher und in niederländischer Sprache herausgegeben wird und online auch als Blätterkatalog erscheint. Die Broschüre enthält nicht nur zahlreiche Tipps zu Ausflugszielen, Veranstaltungen, Wander- und Radtouren sowie Infos zu Angeboten für Familien. In einem Sonderteil finden Urlaubshungrige auch eine ausführliche Darstellung der Ibbenbürener Gastgeber einschließlich Fotos und Hinweisen zur Online-Buchbarkeit.

Auch in der neuen Ausgabe des Journals haben Hotels, Gasthöfe, Campingplätze sowie die Anbieter von Ferienwohnungen und Privatzimmern die Möglichkeit, ihre Unterkunft mit Bild und Text in der Broschüre vorzustellen. „Neue Anbieter von Gästeunterkünften sind laufend gesucht und herzlich eingeladen, sich in dem Journal 2024 und auf verschiedenen Online-Plattformen zu präsentieren. Denn mit der Anzahl und Unterschiedlichkeit der angebotenen Übernachtungsmöglichkeiten steigt auch die Attraktivität Ibbenbürens als Reiseziel für unterschiedliche Zielgruppen“, teilt Sabine Simikin-Escher, Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH mit und bittet interessierte Gastgeber, sich mit der Stadtmarketing GmbH in Verbindung zu setzen. Das gilt auch für Gastgeber, die ihre Wohnung oder ihr Haus bisher ausschließlich „in Eigenregie“ vermarktet haben. Ansprechpartner für das Gästejournal und für weitere Tipps rund um die Vermarktung von Unterkünften sind Sabine Simikin-Escher, Tel. 05451 5454520, und Susanne Plake, Tourist-Information Ibbenbüren, Tel. 05451 5454540.

Mehr

Veranstaltungs­highlights

30.09.2023 - 01.10.2023
32. Ibbenbürener Kartoffelfest "Tolle Knolle"
Mehr
01.10.2023
Frauenspuren in Ibbenbüren
Mehr
13.10.2023
Robin Hood
Mehr

Tourentipps

 

Aktiv unterwegs: Unsere Ausflugstipps zum Radfahren

100-Schlösser-Route, Töddenland-Radweg oder Hase-Ems-Tour sind bekannte Themenrouten in Ibbenbüren. doch es gibt noch viele weitere abwechslungsreiche Radtouren die Heimat zu erkunden. Hier stellen wir unsere Radtourentipps vor!

Mehr
Aktiv unterwegs: Unsere Ausflugstipps zum Wandern

Teutoschleifen, Hermannsweg kennt jeder. Doch auch fernab dieser Wege kann man in die Natur eintauchen und das Wanderparadies Ibbenbüren entdecken. Hier stellen wir unsere Wandertipps vor! 

Mehr
Tourentipps für die Hosentasche auf Komoot

Klassische Rad- und Wanderkarten in Papierformat bieten zwar viele Informationen und eine gute Grundlage bei der Planung der nächsten Tour, sind unterwegs aber eher unpraktisch. Im Zeitalter des Smartphones müssen Wanderer und Radfahrer trotzdem nicht vom rechten Weg abkommen. Dabei helfen zahlreiche Apps, mit denen das Navigieren ein Kinderspiel ist.

Collections der Ibbenbürener Lieblingstouren

Die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH arbeitet mit der bekannten App „Komoot“. Die „Draußen aktiv“-Experten der Tourist-Information Ibbenbüren haben ihre Lieblingstouren in verschiedenen „Collections“ zusammengestellt. So gibt es zum Thema Radfahren die Collection „Ibbenbürener Radelrunden“ und „Tourentipps in und um Ibbenbüren“. Die Collection „Unterwegs auf Rollen“ enthält Tourentipps, bei denen fester Boden unter den Füßen gefordert ist, also Roller, Inliner, Laufräder und Kinderwagen. Zum digitalen Radelsonntag am 30. Mai stehen ab Freitag, dem 28. Mai, 13 Uhr, die drei Touren in der Collection „Radelsonntag - Ibbenbüren aufs Rad 2021“ zur Verfügung. Die Palette reicht von der 21 Kilometer langen, familienfreundlichen Tour über eine mittlere Strecke von etwa 44 Kilometer Länge bis hin zu der großen, knapp 62 Kilometer langen Runde. Weiterhin in Planung sind Collections mit Tourentipps für Wanderer und Laufstrecken für das Fitness-Programm, auch werden fortlaufend neue Tourentipps zum Radfahren eingestellt. Dank Navigation per Smartphone inklusive Sprachsteuerung wird das Heimat entdecken vor der Haustür noch unkomplizierter; bleibt mehr Zeit zum Eintauchen in die Natur.

So einfach geht´s

Die App „Komoot“ gibt es auf dem PC unter www.komoot.de und für iPhone und Android im jeweiligen Appstore. Bei der ersten Nutzung müssen sich die User kostenlos registrieren. Ebenfalls kostenfrei ist die Kartengrundlage für eine Region, in diesem Fall fällt die Wahl natürlich auf den Kreis Steinfurt. Weitere Regionen oder auch das Weltpaket können dazu gekauft werden. Einmal angemeldet, kann der User Outdoor-Erlebnisse in bestimmten Orten entdecken und erhält in den sogenannten Collections zahlreiche Tourentipps in verschiedenen Regionen, Themen und Aktivitäten. Um zu den Collections der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH zu gelangen, klickt man im Profil auf den Reiter „Freunde finden“ und tippt in das Suchfeld „Stadtmarketing Ibbenbüren“ ein. Dann den Button „+folgen“ klicken und das Profil öffnen, im Reiter „Touren – geplant“ finden Sie die Collections, die die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH zusammengestellt hat, um die Heimat vor der Haustür zu entdecken. Man kann die Touren wie vorgeschlagen machen oder auch anpassen, sollte z. B. ein anderer Startpunkt oder Zwischenstopp gewünscht sein. Follower werden dann zukünftig keine Neueinstellungen mehr verpassen. Das Portfolio wird stetig erweitert und birgt auch für Ibbenbürener bestimmt noch unbekannte Orte.

Mehr

Gästejournal Ibbenbüren

Mit zahlreichen Tipps und Informationen gibt das Gästejournal Ibbenbüren einen umfassenden Überblick über die Ibbenbürener Freizeiteinrichtungen sowie über Veranstaltungshighlights in der Innenstadt und in den Ortsteilen. In dem Journal wird über die Themen Wandern und Radeln ebenso informiert wie über Stadtführungen und kulturelle Angebote. Auch Ausflugsziele wie Dörenther Klippen, die Sommerrodelbahn, der Kletterwald, der NaturaGart-Park, das Aaseebad und die Ibbenbürener Museen sind in dem Journal enthalten.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um dieses Element sehen zu können.