Herzlich Willkommen
in Ibbenbüren.

Wir beraten Sie gern!

Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH / Tourist-Information
Oststr. 28
49477 Ibbenbüren


Telefon: 05451 / 54 54 540
Telefax: 05451 / 54 54 590
E-Mail: info@stadtmarketing-ibbenbueren.de


Unsere Öffnungszeiten:
montags bis freitags: 10:00 - 17:00 Uhr
samstags: 10:00 - 13:00 Uhr

 

Neuigkeiten

STORNO – Die Inventur 2024: Offizieller Vorverkauf startet am 9. Dezember

Am Samstag ist es soweit: Endlich beginnt der Einzelkartenvorverkauf für den nächsten Auftritt des Kabarett-Trios STORNO am 26. Januar 2024. Der Startschuss am 9. Dezember fällt um 10 Uhr. Von da an können die Tickets für 29,- Euro bei der Touristinformation Ibbenbüren im Kulturhaus, Oststraße 28, erworben werden. Auch online unter www.proticket.de, über die ProTicket-Hotline 0231-9172290 sowie bei allen ProTicket-Vorverkaufsstellen sind Karten erhältlich. Schnell sein lohnt sich, denn erfahrungsgemäß werden die Plätze auch dieses Mal wieder bereits nach wenigen Minuten ausverkauft sein.

Mit seinem Programm „Die Inventur 2024“ zieht STORNO das Publikum im Bürgerhaus Ibbenbüren am 26. Januar um 20 Uhr wieder in seinen Bann. Funke, Philipzen und Rüther offenbaren ihr (Un-) Verständnis der Welt. Scheinbar Wichtiges wird mitunter belanglos bis grotesk. Nebensächliches entpuppt sich häufig als entscheidend und offenbart die maßgeblichen Mechanismen unserer Zeit. Analytisch, sensibel, beißend-kritisch bis krachend-naiv – so nehmen die drei Herren das Zeitgeschehen auseinander. Mit investigativem Kabarett, verrückten Gedankenspielen, eingängigen Liedern. Beim Zerpflücken des STORNO-Stoffs kommen die drei unterschiedlichen Charaktere sich nicht nur gegenseitig in die Quere. Sie fordern Hirn und Lachmuskeln des Publikums aufs Äußerste.

Der Auftritt findet im Rahmen des städtischen Kulturprogramms Ibbenbüren statt. Weitere Informationen sind unter www.stadtmarketing-ibbenbueren.de zu finden.

Mehr
Ibbenbürener Winterpicknick und mehr:

Die Tourist-Information Ibbenbüren hält auch in diesem Jahr ein breites Geschenk-Sortiment mit heimatlichen Produkten für die Weihnachtszeit bereit – sei es für den Nikolausstiefel, den Weihnachtsmann oder auch einfach nur so.

Ibbenbürener Winterpicknick

Das Münsterland ist Picknick-Land. Als ganz besondere Geschenkidee für die Weihnachtszeit präsentiert die Tourist-Information Ibbenbüren daher in diesem Jahr das „Ibbenbürener Winterpicknick“, das mit Süßem und Herzhaftem aus der Region sowie Tassen inklusive Getränken zum Winterpicknick einlädt. Die Picknick-Kiste zum Preis von 43,90 Euro enthält eine Ibbenbüren- Schokolade, Spritzgebäck von „Ibbenbüren´s Schlemmerback“, Marmorkuchen im Glas vom Hof Löbke, Pfefferbeisser der Landfleischerei Niemeyer, zwei Tassen mit Ibbenbürener Skyline, zwei kleine Flaschen ANTL-Apfelsaft oder GlühBO (Glühwein mit Bockbierwürze). Weiterhin enthalten sind ein rotkariertes Grubentuch, eine Münsterland-Picknickkiste, ein Pocket-Picknick-Guide mit praktischen Tipps und eine Weihnachtskarte mit Platz für persönliche Grüße – alles liebevoll weihnachtlich arrangiert in der beliebten Münsterland-Picknickkiste und nach dem Verschenken sofort einsatzbereit. Einfach das Grubentuch ausbreiten, die Picknickkiste zum Tisch machen und die Leckereien genießen. Wer noch dazu das Ibbenbüren-Sitzkissen mit der markanten Skyline ausbreitet und darauf sein Picknick genießt, zieht sicherlich neidische Blicke auf sich – und das nicht nur wegen der trockenen Sitzfläche. Die passenden Wandertourentipps und Infos zu den schönsten Picknickplätzen gibt es in der Tourist-Information gratis dazu.

Klassiker mit Geschichte

Ein Klassiker unter den Weihnachtsgeschenken ist der Ibbenbüren-Kalender. Helga Sommer hat passend zum Jubiläum „300 Jahre Stadtrechte“ im Jahr 2024 geschichtsträchtige Häuser in der Innenstadt und dem Umland von Ibbenbüren fotografiert. Versehen mit kurzen Informationen zu den Besonderheiten der Gebäude können die Betrachter in die Geschichte der ehemaligen Bergbaustadt eintauchen. Zusätzlich Im Angebot ist ein Fotokalender des Kreises Steinfurt. Dieser zeigt unter dem Motto „Architektur im Kreis Steinfurt“ ungewöhnliche Blicke auf verschiedene Bauwerke im Kreisgebiet.

Heimat – Lieben und Verschenken

Heimatliebe zeigt man am besten mit den blauen Kapuzenhoodies, versehen mit Ibbenbüren- Koordinaten als Rückenprint oder durch die schwarzen oder weißen T-Shirts mit der markanten Ibbenbüren-Skyline als Brustprint; beides erhältlich für Erwachsene und Kinder. Beliebt bei Alt und Jung ist auch das Ibbenbürener Wimmelbuch – wahlweise zu haben in groß oder klein - in dem es nicht nur in der Innenstadt, auf der Kirmes und natürlich bei „Ibbenbüren on Ice“ viel zu entdecken gibt. Wer Grüße aus der Heimat verschicken möchte, hat die Wahl zwischen Postkarten und Weihnachtsklappkarten - beides natürlich mit schönen Motiven aus Ibbenbüren. Weiterhin erhältlich sind Klassiker wie Schokolade, Stoffbeutel, Sekt, Püttschluck, Sattelschoner, Schlüsselanhänger, Magnete und viele weitere Souvenirs. Auch Wanderführer, zum Beispiel für die Teutoschleifen, und Radkarten, wie die Radwanderkarte Kreis Steinfurt mit dem Knotenpunktsystem, sind im Sortiment.

„der Ibbenbürener“ im Weihnachtsumschlag

Das beliebteste Geschenk in Ibbenbüren ist der Ibbenbürener Geschenkgutschein, der in der gewohnten Staffelung von fünf, zehn und zwanzig Euro in der Tourist-Information, im neu.MARKT|39 sowie in ausgewählten Verkaufsstellen erhältlich ist. Ab sofort gibt es den Ibbenbürener nicht nur in der bekannten Kissenverpackung, sondern auch im roten Weihnachtsumschlag. Kurzentschlossene können den beliebten Gutschein auf der Homepage www.der-ibbenbuerener.de rund um die Uhr kaufen und zuhause ausdrucken.

Die Mitarbeiter der Tourist-Information beraten gerne beim „Heimatliebe-verschenken“. Die Tourist-Information Ibbenbüren hat von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet, die Filiale am neu.MARKT|39 montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr. Rund um die Uhr shoppen kann man die Ibbenbürener Souvenirs im Online-Shop unter shop.stadtmarketing-ibbenbueren.de.

Kontakt: Telefon 0 54 51 / 5 45 45 40, Mail: info@stadtmarketing-ibbenbueren.de

Mehr
Vorfreude auf Weihnachten mit Kunsthandwerk, Live-Musik und verkaufsoffenem Sonntag

Am dritten Adventswochenende lädt die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH zum Shoppen und Bummeln in die Ibbenbürener Innenstadt ein. Denn am Samstag, 16. und Sonntag, 17. Dezember 2023, heißt es wieder „ibb´s Christmastime!“.

Entlang der Fußgängerzone, vom Oberen Markt, über die Marktstraße bis hin zum Unteren Markt präsentieren rund 20 Ausstellerinnen und Aussteller mit Leidenschaft ihre einzigartigen Geschenkideen, die das Weihnachtsfest verschönern. Die liebevoll gefertigten Produkte reichen von kunstvollen Dekorationsartikeln wie handgefertigtem Schmuck, Figuren aus Gips und Beton, handgemachten Seifen, Acryl-Bildern bis hin zu wärmenden Strickwaren, Kinderkleidung und regional erzeugten Likören.

Um das Wohlbefinden der Besucherinnen und Besucher zu fördern, dürfen sich diese an zahlreichen Imbissständen auf einen verlockenden Mix verschiedener kulinarischer Köstlichkeiten freuen. Von duftendem Gebäck bis zu herzhaften Leckereien wird eine breite Palette an Gaumenfreuden geboten, die die festliche Stimmung unterstreichen.

Die Veranstaltung wird zudem durch ein festliches musikalisches Rahmenprogramm begleitet, das die Besucher in eine vorweihnachtliche Atmosphäre eintauchen lässt. Die Klänge traditioneller Weihnachtslieder und die Darbietungen lokaler Musiker tragen dazu bei, dass dieser Marktbesuch zu einem rundum stimmungsvollen Erlebnis wird.

Shopping, shopping, shopping

„ibb´s Christmastime!“ öffnet sowohl am Samstag, 16. Dezember, als auch am Sonntag, 17. Dezember, jeweils ab 11 Uhr seine Pforten. Am langen Einkaufssamstag können die Besucher in der gesamten Innenstadt bis um 18 Uhr nach Herzenslust bummeln und die letzten Weihnachtseinkäufe erledigen. Am Sonntag, 17. Dezember, lädt die Kaufmannschaft der Innenstadtgeschäfte in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zum letzten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. In zahlreichen Geschäften warten viele Weihnachtsaktionen und Sonderangebote auf die Kundschaft.

Bei Fragen stehen die Mitarbeiter der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH gern zur Verfügung. Tel. 05451 54 54 50 oder per E-Mail: info@stadtmarketing-ibbenbueren.de

Mehr

Veranstaltungs­highlights

24.11.2023 - 07.01.2024
ibb on Ice
Mehr
08.12.2023
Der Zauberlehrling
Mehr
11.12.2023
Altes Bild - Neues Bild
Mehr

Tourentipps

 

Aktiv unterwegs: Unsere Ausflugstipps zum Radfahren

100-Schlösser-Route, Töddenland-Radweg oder Hase-Ems-Tour sind bekannte Themenrouten in Ibbenbüren. doch es gibt noch viele weitere abwechslungsreiche Radtouren die Heimat zu erkunden. Hier stellen wir unsere Radtourentipps vor!

Mehr
Aktiv unterwegs: Unsere Ausflugstipps zum Wandern

Teutoschleifen, Hermannsweg kennt jeder. Doch auch fernab dieser Wege kann man in die Natur eintauchen und das Wanderparadies Ibbenbüren entdecken. Hier stellen wir unsere Wandertipps vor! 

Mehr
Tourentipps für die Hosentasche auf Komoot

Klassische Rad- und Wanderkarten in Papierformat bieten zwar viele Informationen und eine gute Grundlage bei der Planung der nächsten Tour, sind unterwegs aber eher unpraktisch. Im Zeitalter des Smartphones müssen Wanderer und Radfahrer trotzdem nicht vom rechten Weg abkommen. Dabei helfen zahlreiche Apps, mit denen das Navigieren ein Kinderspiel ist.

Collections der Ibbenbürener Lieblingstouren

Die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH arbeitet mit der bekannten App „Komoot“. Die „Draußen aktiv“-Experten der Tourist-Information Ibbenbüren haben ihre Lieblingstouren in verschiedenen „Collections“ zusammengestellt. So gibt es zum Thema Radfahren die Collection „Ibbenbürener Radelrunden“ und „Tourentipps in und um Ibbenbüren“. Die Collection „Unterwegs auf Rollen“ enthält Tourentipps, bei denen fester Boden unter den Füßen gefordert ist, also Roller, Inliner, Laufräder und Kinderwagen. Zum digitalen Radelsonntag am 30. Mai stehen ab Freitag, dem 28. Mai, 13 Uhr, die drei Touren in der Collection „Radelsonntag - Ibbenbüren aufs Rad 2021“ zur Verfügung. Die Palette reicht von der 21 Kilometer langen, familienfreundlichen Tour über eine mittlere Strecke von etwa 44 Kilometer Länge bis hin zu der großen, knapp 62 Kilometer langen Runde. Weiterhin in Planung sind Collections mit Tourentipps für Wanderer und Laufstrecken für das Fitness-Programm, auch werden fortlaufend neue Tourentipps zum Radfahren eingestellt. Dank Navigation per Smartphone inklusive Sprachsteuerung wird das Heimat entdecken vor der Haustür noch unkomplizierter; bleibt mehr Zeit zum Eintauchen in die Natur.

So einfach geht´s

Die App „Komoot“ gibt es auf dem PC unter www.komoot.de und für iPhone und Android im jeweiligen Appstore. Bei der ersten Nutzung müssen sich die User kostenlos registrieren. Ebenfalls kostenfrei ist die Kartengrundlage für eine Region, in diesem Fall fällt die Wahl natürlich auf den Kreis Steinfurt. Weitere Regionen oder auch das Weltpaket können dazu gekauft werden. Einmal angemeldet, kann der User Outdoor-Erlebnisse in bestimmten Orten entdecken und erhält in den sogenannten Collections zahlreiche Tourentipps in verschiedenen Regionen, Themen und Aktivitäten. Um zu den Collections der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH zu gelangen, klickt man im Profil auf den Reiter „Freunde finden“ und tippt in das Suchfeld „Stadtmarketing Ibbenbüren“ ein. Dann den Button „+folgen“ klicken und das Profil öffnen, im Reiter „Touren – geplant“ finden Sie die Collections, die die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH zusammengestellt hat, um die Heimat vor der Haustür zu entdecken. Man kann die Touren wie vorgeschlagen machen oder auch anpassen, sollte z. B. ein anderer Startpunkt oder Zwischenstopp gewünscht sein. Follower werden dann zukünftig keine Neueinstellungen mehr verpassen. Das Portfolio wird stetig erweitert und birgt auch für Ibbenbürener bestimmt noch unbekannte Orte.

Mehr

Gästejournal Ibbenbüren

Mit zahlreichen Tipps und Informationen gibt das Gästejournal Ibbenbüren einen umfassenden Überblick über die Ibbenbürener Freizeiteinrichtungen sowie über Veranstaltungshighlights in der Innenstadt und in den Ortsteilen. In dem Journal wird über die Themen Wandern und Radeln ebenso informiert wie über Stadtführungen und kulturelle Angebote. Auch Ausflugsziele wie Dörenther Klippen, die Sommerrodelbahn, der Kletterwald, der NaturaGart-Park, das Aaseebad und die Ibbenbürener Museen sind in dem Journal enthalten.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um dieses Element sehen zu können.