Aktion Gelbes Band

Erstmals beteiligen sich die Stadt Ibbenbüren und die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH an der Ernteaktion „Gelbes Band“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Der Rat der Stadt Ibbenbüren war Mitte Juni einem entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion gefolgt. Ziel der Aktion ist es, dass mehr Obstbäume in Deutschland vollständig abgeerntet werden. Ein Gelbes Band am Obstbaum signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Verbraucherinnen und Verbraucher können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Dadurch werden die wertvollen Früchte doch noch verwertet.

Für die Aktion werden zunächst Besitzerinnen und Besitzer von Obstbäumen gesucht, die ihre Bäume zum Abernten durch Jedermann zur Verfügung stellen möchten. „Die Angebote in diesem Herbst betreffen erntebedingt zwar nur noch Apfelbäume. Wir werden aber im Frühjahr des kommenden Jahres erneut mit der Aktion starten“, kündigen die städtische Umweltschutzbeauftragte, Luise Reiher, und Sabine Simikin-Escher von der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH an. „Interessierte Obstbaumbesitzerinnen und -besitzer in Ibbenbüren können sich also gerne schon für die neue Erntesaison anmelden.“

So mache ich mit

Ob bereits in diesem oder erst im nächsten Jahr – Ibbenbürenerinnen und Ibbenbürener, die sich mit ihren Obstbäumen an der Aktion „Gelbes Band“ beteiligen möchten, können sich ab sofort per Fragebogen bei der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH anmelden. Den Fragebogen für die Anmeldung erhalten Interessierte in der Tourist-Information im Kulturhaus, Oststraße 28, sowie unter www.ibbenbueren.de/gelbesband und hier zum download. Die diesjährige Frist für die Meldung von Apfelbäumen endet am Samstag, 23. September. Bis zu diesem Termin müssen die ausgefüllten Fragebögen mit den angebotenen Standorten per Mail an info@stadtmarketing-ibbenbueren.de gesendet oder in der Tourist-Information abgegeben werden. In der Tourist-Information erhalten Teilnehmende auch Plakate und die Gelben Bänder zur Kennzeichnung der freigegebenen Bäume. Die Tourist-Information hat montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Die Standorte der Bäume werden anschließend auf den folgenden Internetseiten veröffentlicht:

www.stadtmarketing-ibbenbueren.de/aktion-gelbes-band.html

www.ibbenbueren.de/gelbesband

www.zugutfuerdietonne.de/unsere-aktivitaeten/aktionswoche-deutschland-rettet-lebensmittel

„Es werden immer noch viel zu viele Lebensmittel in Deutschland und damit auch hier bei uns verschwendet. Obst und Gemüse machen einen Großteil davon aus. Vor diesem Hintergrund sehen wir es als eine Notwendigkeit an, gemeinsam und aktiv für die Aktion ‚Gelbes Band‘ zu werben“, betonen Luise Reiher und Stadtmarketing-Geschäftsführer Peter Nagy. Beide hoffen, dass viele Bürgerinnen und Bürger Ibbenbürens – sowohl als Obstgebende als auch als Obstnehmende – bei der Ernteaktion mitmachen, um noch mehr für einen bewussteren, wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren.

Für Auskünfte zur Ernteaktion „Gelbes Band“ steht die Stadtmarketing GmbH/Tourist-Information unter Telefon 05451 5454540 zur Verfügung. Alle Teilnahmebedingungen und rechtlichen Hinweise sind auf der Kampagnenseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu finden: https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ernteaktion-gelbes-band-hier-darf-geerntet-werden

Neuigkeiten

Aktion „Gelbes Band“: Erste Apfelbäume stehen zum Abernten bereit

Mit ihrer Teilnahme an der Aktion „Gelbes Band“ (siehe hierzu auch Pressemitteilung Nr. 371 vom 1. September) möchten die Stadt Ibbenbüren und die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH ihren Teil dazu beitragen, dass mehr Obstbäume in Deutschland vollständig abgeerntet werden. Ein Gelbes Band am Obstbaum signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Verbraucherinnen und Verbraucher können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Dadurch werden die wertvollen Früchte doch noch verwertet.

Noch bis einschließlich diesen Samstag, 23. September, können sich Ibbenbürener Bürgerinnen und Bürger für den Aktionszeitraum in diesem Jahr anmelden (nähere Infos siehe unten). „Erntebedingt werden jetzt nur noch Apfelbäume gesucht“, sagt Luise Reiher. Die städtische Umweltschutzbeauftragte hofft, dass „auf den letzten Drücker“ noch möglichst viele interessierte Besitzerinnen und Besitzer von Apfelbäumen bei der Aktion mitmachen.

Stadt und Stadtmarketing selbst gehen mit gutem Beispiel voran und stellen die städtischen Apfelbäume am Standort Wieskebrook/Ecke Lauweg bereit. „Ab sofort kann jeder, der möchte, dort Äpfel ernten“, betont Luise Reiher.

Anmeldungen für die Aktion „Gelbes Band“ sind weiter bei der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH möglich. Den hierfür notwendigen Fragebogen erhalten Interessierte in der Tourist-Information im Kulturhaus, Oststraße 28, sowie unter www.stadtmarketing-ibbenbueren.de/aktion-gelbes-band.html und www.ibbenbueren.de/gelbesband. Die diesjährige Frist für die Meldung von Apfelbäumen endet am Samstag, 23. September. Bis zu diesem Termin müssen die ausgefüllten Fragebögen mit den angebotenen Standorten per Mail an info@stadtmarketing-ibbenbueren.de gesendet oder in der Tourist-Information abgegeben werden. In der Tourist-Information erhalten Teilnehmende auch Plakate und die Gelben Bänder zur Kennzeichnung der freigegebenen Bäume. Die Tourist-Information hat montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Für Auskünfte zur Ernteaktion „Gelbes Band“ steht die Stadtmarketing GmbH/Tourist-Information unter Telefon 05451 5454540 zur Verfügung. Alle Teilnahmebedingungen und rechtlichen Hinweise sind auf der Kampagnenseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu finden: https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ernteaktion-gelbes-band-hier-darf-geerntet-werden

Die Aktion „Gelbes Band“ inklusive Anmeldeformular im Internet:

■ www.ibbenbueren.de/gelbesband

www.stadtmarketing-ibbenbueren.de/aktion-gelbes-band.html

Mehr