Die letzten Monate haben manch einen die Heimat mit neuen Augen sehen lassen. Urlaub vor der Haustür hat in Coronazeiten Hochkonjunktur. Großer Beliebtheit erfreuen sich die Teutoschleifen und der Hermannsweg. Doch auch fernab der bekannten Wanderwege bietet Ibbenbüren viele Möglichkeiten, die Heimat immer wieder neu zu entdecken.
Auf „Denkmal-Wegen“ Ibbenbüren entdecken
Wie wäre es denn mal mit einem Stadtspaziergang? Nicht nur zum Bummeln lädt die Innenstadt ein, „Denkmal-Wege“ führen zu besonderen Bauwerken und zeigen dem Besucher den unverwechselbaren Charakter der ehemaligen Bergbaustadt. Aufgrund seines Alters und Baustils wird ein Bauwerk zu einem Denkmal. Es erinnert an eine Person oder ein historisches Ereignis, stellt Lebensart sowie wirtschaftliche und soziale Verhältnisse dar und verleiht der Stadt ein besonderes Gesicht. Zu den Denkmälern in der Ibbenbürener Innenstadt hat das Team des Stadtmuseums einen Flyer herausgebracht, der die Besucher auf die „Denkmal-Wege“ mitnimmt. Versehen mit einem Innenstadtplan, einem Foto der Denkmäler samt Nummerierung und der jeweiligen Kurzbeschreibung, lassen sich so die Bauwerke und ihre Geschichte(n) entdecken. Dabei führt der Weg nicht nur zu bekannten Bauwerken, wie der Christuskirche und dem Amtsgericht, es gibt auch Unbekanntes zu entdecken, wie das älteste erhaltene Bauernhaus in der Brunnenstraße und das Ackerbürgerhaus „Taschner“, dem ehemaligen Sitz der Polizeiwache. Manche Denkmäler verändern sich mit der Zeit, so ist das Preußendenkmal vom Neumarkt in der Heldermannpark verzogen und vom Mohrenhof an der Roggenkampstraße steht nur noch der Gebäudeteil, der tatsächlich unter Denkmalschutz steht, die Anbauten wurden abgerissen. Ein Spaziergang entlang der „Denkmal-Wege“ durch Ibbenbüren nimmt die Besucher mit in vergangene Zeiten und zeigt, wie wichtig es ist Denkmäler zu erhalten und Kultur zu bewahren.
Geocaching in der Innenstadt
Eine Spurensuche der besonderen Art ist Geocaching. Anhand von Koordinaten müssen bestimmte Punkte in der Ibbenbürener Innenstadt gefunden werden. Im Gegensatz zum klassischen Geocaching müssen bei diesem Stadtspiel allerdings keine Caches gesucht werden, sondern Buchstaben und Zahlen, die am Ende ein Lösungswort ergeben. Wer dieses in der Tourist-Information vorspricht, erhält für seinen Entdeckergeist eine Urkunde.
Kostenlose Flyer erhältlich
Zu allen Stadtspaziergängen sind Flyer zum Download auf der Homepage der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH unter dem Punkt ibbaktiv/aktiv-unterwegs/spaziergang verfügbar. Diese gibt es auch in gedruckter Form in der Tourist-Information Ibbenbüren. Zum Heimat entdecken hält die T-Info darüber hinaus zahlreiche Prospekte mit Tipps zu Freizeit- und Ausflugszielen bereit. Für Radler gibt es u. a. die Broschüre zu der 100-Schlösser-Route sowie die Radplanungskarte Münsterland. Für Wanderer liegen u. a. Flyer zu den Wanderwegen im Natur- und Geoparks TERRA.vita und die neue Broschüre „Zu Fuß unterwegs im Steinfurter Land“ bereit.
Die Tourist-Information ist Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere Information: Telefon 05451/5454540, www.stadtmarketing-ibbenbueren.de