Stadtführungen

In Ibbenbüren verbinden sich Vergangenheit und Gegenwart zu einem liebenswerten Gesamtbild. Erleben Sie einen geführten Rundgang durch Ibbenbürens Innenstadt und entdecken Sie viele schöne Plätze. Lebendig und mit einem Augenzwinkern erzählen die Gästeführer spannende Ereignisse aus der über 860-jährigen Geschichte Ibbenbürens. Amüsante Anekdoten und Biographisches über bedeutende Persönlichkeiten machen aus der Stadtführung ein unterhaltsames Erlebnis.
Zu den öffentlichen Führungen, jeden 1. Sonntag im Monat um 15.00 Uhr, ist keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie zum Treffpunkt an der Kreissparkasse, Bachstraße 14, und begleiten Sie uns auf dem Rundgang durch unsere schöne Heimatstadt.
Weitere Infomationen erhalten Sie hier.
Nachtwächterführungen

"Hört Ihr Leut' und lasst Euch sagen, vom Turm die Glock' hat acht geschlagen. Nur acht Seelen sprach Gott los, als die Sintflut sich ergoss." Mit diesem alten Gesang begrüßt Sie der jetzige Nachtwächter, wenn Sie ihn bei seinem 99-minütigen Weg durch die abendliche Innenstadt Ibbenbürens begleiten. Der Nachtwächter der Neuzeit knüpft an die alte Tradition des Nachtwächtertums in Ibbenbüren an. Seien Sie dabei und erleben Sie die Geschichte(n) des Nachtwächters hautnah.
Weitere Infomartionen erhalten Sie hier.
Genussführungen

Den Teutoburger Wald im Wechsel der Jahreszeiten entdecken – mit diesem neuen Angebot nehmen die Ibbenbürener Stadtführer naturbegeisterte Wanderer und Spaziergänger mit. Rechts und links des Weges übersieht man oft die bemerkenswertesten Kleinode der Gesteins-, Tier- und Pflanzenwelt. Genau hierauf legen die „NaturGenussFührerinnen“ ihr Augenmerk und bringen Ihnen nicht zuletzt die Geschichte der Dörenther Klippen nahe.
Weitere Informationen, Termine und Tickets für die Genussführung erhalten Sie in der Tourist-Information und hier.
Denkmalwege

Einen Stadtbummel der besonderen Note erleben Sie mit den „Denkmal-Wegen“ durch Ibbenbüren. Hier können Sie durch die Innenstadt flanieren und Stadtgeschichte an wunderschönen Gebäuden erkunden. Anhand der Bilder und Kurzbeschreibungen erhalten Sie erste Eindrücke unserer Vergangenheit. Heutige Städte erscheinen meist recht einheitlich in ihrer Bebauung. Überall finden sich die gleichen Ladenketten. Deshalb ist die Pflege und Erhaltung von Baudenkmalen so wichtig. Sie geben der Stadt einen unverwechselbaren Ausdruck. Verbinden Sie Kultur und Shopping, genießen Sie Kaffee oder kulinarische Genüsse in nächster Nähe zu geschichtsträchtigen Gebäuden. Den Flyer erhalten Sie in der Tourist-Info und hier als pdf-Datei.
Geocaching

Geocaching ist die moderne Form der Schnitzeljagd oder Schatzsuche. Neuerdings gibt es in Ibbenbüren ein Geocaching-Stadtspiel. Dabei sind die „Schätze“ keine klassischen Caches sondern ein Lösungswort. An jeder Station müssen Sie Buchstaben oder Zahlen auf Schildern oder Tafeln finden, die am Ende ein Lösungswort ergeben. Auf etwa 2,5 Kilometern mit zwölf Stationen führt dieses Stadtspiel durch die Ibbenbürener Innenstadt. Am Wegesrand finden sich zahlreiche Cafés, Eisdielen und Bäckereien, die zum Rasten einladen. Zielgruppen sind Familien mit Kindern im Grundschulalter. Natürlich eignet sich die Tour auch bestens für Kindergeburtstage. Wenn Sie das Lösungswort ermittelt haben, erhalten Sie natürlich eine persönliche Ibbenbüren-Entdecker-Urkunde.
Der Flyer zum Geocaching-Stadtspiel finden Sie bei uns in der Geschäftsstelle oder hier als Download in unserem Mediacenter. Gegen eine kleine Gebühr können Sie in der Geschäftsstelle auch ein Navigationsgerät ausleihen.